Wie finde ich fehlende Software unter Ubuntu?

Inhaltsverzeichnis:

Wie finde ich fehlende Software unter Ubuntu?
Wie finde ich fehlende Software unter Ubuntu?

Video: Wie finde ich fehlende Software unter Ubuntu?

Video: Wie finde ich fehlende Software unter Ubuntu?
Video: Grundkurs: Programme auf Linux installieren - Tutorial für Anfänger 2023, Dezember
Anonim

Ubuntu-Benutzer genießen einige der besten Auswahlmöglichkeiten von Software unter Linux. Es ist nicht alles großartig. Aufgrund des langsamen Veröffentlichungszyklus der beliebten Linux-Distribution fehlen bei einigen Benutzern Updates für gängige Software. Eine der besten Möglichkeiten, fehlende Software unter Ubuntu zu finden, ist die Suche nach einem PPA. Hierbei handelt es sich um persönliche Paketarchive, in denen Benutzer ihre eigene Software erstellen und hochladen können. Da das Ubuntu-Betriebssystem nur alle 6 Monate aktualisiert wird, sind diese PPAs hilfreich. Es hilft Benutzern, sich nach aktuelleren Paketen zu sehnen, und ermöglicht es Entwicklern, Software schneller als den Hauptversionszyklus zu verteilen.

Es gibt viele Möglichkeiten, PPAs zu finden, aber der einfachste Weg, ein Programm zu installieren, heißt Y-PPA Manager. Mit diesem grafischen Werkzeug kann jeder persönliche Paketarchive für Ubuntu leicht finden und aktivieren. So bekommen Sie es auf Ihrem System:
Es gibt viele Möglichkeiten, PPAs zu finden, aber der einfachste Weg, ein Programm zu installieren, heißt Y-PPA Manager. Mit diesem grafischen Werkzeug kann jeder persönliche Paketarchive für Ubuntu leicht finden und aktivieren. So bekommen Sie es auf Ihrem System:

Ironischerweise kann der Y-PPA-Manager über eine PPA heruntergeladen werden. Um es hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie die folgenden Befehle ein:

sudo add-apt-repository ppa: webupd8team / y-ppa-manager Aktualisierung von sudo apt install y-ppa-manager

Y-PPA Manager verwenden

Es gibt viele verschiedene Funktionen, die sich auf dieses Programm beziehen. Am bemerkenswertesten ist die Möglichkeit, im Internet nach einem PPA zu suchen. Bitte haben Sie Verständnis, dass der Y-PPA Manager nicht nach beliebigen Suchbegriffen sucht. Erwarten Sie nicht, ein persönliches Paketarchiv mit dem Suchwerkzeug zu finden, indem Sie ein zufälliges Schlüsselwort eingeben. Versuchen Sie stattdessen, spezifisch zu sein, wie etwa "Firefox-Nightly" oder etwas sehr, sehr spezifisch. Das Tool warnt Sie auch, um genau zu sein.

Suchen Sie nach PPAs, indem Sie im Programm auf "Suchen" klicken und Ihren Suchbegriff eingeben. Wenn Sie das Gesuchte gefunden haben, klicken Sie darauf, um es dem System hinzuzufügen. Verwenden Sie von dort das Ubuntu-Softwarecenter oder "apt search programname", um die Software direkt von diesem neuen PPA zu installieren.

Außerdem können Sie alle PPAs auf Ihrem System verwalten, indem Sie auf "PPAs verwalten" klicken.

Launchpad

Obwohl Y-PPA Manager Benutzern die Suche nach PPAs erleichtert, die in Ubuntu installiert werden sollen, sollten Benutzer manchmal die Quelle aufrufen. Hauptsächlich, wenn der Y-PPA-Manager nicht auf die vom Benutzer angegebenen Suchbegriffe reagiert. Hier kommt die Launchpad-Entwicklerwebsite ins Spiel. Diese Website ist der zentrale Ort für alle PPAs auf Ubuntu. Jede Software, die in ein persönliches Paketarchiv geladen wird, wird hier aufbewahrt.

Um eine PPA in Launchpad zu finden, gehen Sie zuerst zur Website. Gehen Sie auf der Website zur Suchleiste und geben Sie einen Begriff ein. Begriffe in diesem Suchbereich können Schlüsselwörter verwenden. Zum Beispiel: Um eine PPA zu erhalten, um schnellere Firefox-Updates auf Ubuntu 16.04 zu erhalten, suchen Sie nach "Firefox".

Daraufhin wird eine Suchergebnisseite angezeigt, ähnlich wie die Suchergebnisseite von Google. Wählen Sie das Ergebnis aus, das am sinnvollsten ist. In diesem Fall handelt es sich um „Official PPA for Firefox Beta“.
Daraufhin wird eine Suchergebnisseite angezeigt, ähnlich wie die Suchergebnisseite von Google. Wählen Sie das Ergebnis aus, das am sinnvollsten ist. In diesem Fall handelt es sich um „Official PPA for Firefox Beta“.

Scrollen Sie auf dieser Ergebnisseite nach unten, suchen Sie nach "Diese PPA zu Ihrem System hinzufügen" und suchen Sie nach fetten Buchstaben. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die genaue PPA ermitteln können. Führen Sie in Ihrem Browser STRG + F aus, und geben Sie "ppa:" ein. Das wird es hervorheben. Wenn Sie die gesamte PPA gefunden haben, notieren Sie sich diese und öffnen Sie ein Terminal. Zum Hinzufügen des Firefox-PPA, das Sie auf dem Launchpad gefunden haben, müssen Sie Folgendes tun:

sudo add-apt-repository ppa: mozillateam / firefox-next

Um Ihrem System PPA hinzuzufügen, verwenden Sie einfach den folgenden Befehl:

sudo add-apt-repository

“Und danach irgendetwas PPA auf dem Launchpad.

Wenn die PPA hinzugefügt wurde, führen Sie einfach das Update aus, um die vorgenommenen Änderungen anzuzeigen.

sudo apt update

Verwenden Sie dann das Ubuntu Software Center / Terminal (oder führen Sie ein Update aus, wenn neuere Software installiert ist, die Sie bereits installiert haben), um die Software zu installieren.

OpenSUSE Build Service

Der Open SUSE Build-Dienst ist eine wirklich großartige Reihe von Tools, mit denen Linux-Entwickler automatisch Binärpakete ihrer Programme für viele verschiedene Linux-Distributionen erstellen können. Das Hauptziel besteht darin, Software für Open SUSE Leap und Open SUSE Tumbleweed bereitzustellen (und dies sollte bei der Verwendung dieses Tools immer beachtet werden), sie verfügen jedoch über hervorragende Unterstützung für Ubuntu, Debian und sogar Fedora. So verwenden Sie es, um Software zu erhalten:

Gehen Sie zuerst zum OBS. Das OBS als Hauptfunktion (für den Benutzer) besteht in der Suche. Gehen Sie zur Suchleiste und suchen Sie die Software, die Sie installieren möchten. In diesem Beispiel verwenden wir das beliebte Arc GTK-Design. Wenn Sie im Suse Build Service danach suchen, finden Sie ein Ergebnis. Klicken Sie darauf und Sie werden wahrscheinlich eine lange Liste unterstützter Linux-Distributionen sehen. Auf den ersten Blick werden Sie zweifellos feststellen, dass nur Suse-Pakete vorhanden sind. Suchen Sie nach "Weitere Pakete für nicht unterstützte Linux-Distributionen anzeigen".

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden Pakete für alle Arten von Linux-Distributionen angezeigt. In diesem Fall ist Ubuntu 16.04. Das ist großartig, da diese LTS-Version das Arc-Design nicht enthält (obwohl dies in späteren Versionen der Fall ist). Um es zu installieren, wählen Sie die Option Ubuntu. Sie erhalten Anweisungen, wie Sie das Betriebssystem auf Ihrem Betriebssystem ausführen können.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden Pakete für alle Arten von Linux-Distributionen angezeigt. In diesem Fall ist Ubuntu 16.04. Das ist großartig, da diese LTS-Version das Arc-Design nicht enthält (obwohl dies in späteren Versionen der Fall ist). Um es zu installieren, wählen Sie die Option Ubuntu. Sie erhalten Anweisungen, wie Sie das Betriebssystem auf Ihrem Betriebssystem ausführen können.

Endeffekt

Der Open SUSE Build-Dienst unterstützt viele verschiedene Betriebssysteme. Es ist gut, Sie aus einer schwierigen Situation zu bringen, wenn Sie mit dem Y-PPA-Manager-Tool oder mit Launchpad keine Software finden können. Alles in allem verlassen Sie sich nicht auf die OBS als primäre Quelle, da es viel schwieriger ist, Software damit zu finden.

Fazit

Das Ubuntu-Betriebssystem verfügt bei weitem über die am leichtesten verfügbare Software unter Linux. Wir können nicht wirklich sagen, dass sie die unbestrittenen Champions sind, weil andere Linux-Distributionen es auch gut machen, aber Ubuntu ist einer der besten. Aufgrund der Ubuntu-Versionsstruktur kann Software veraltet und veraltet sein, im Vergleich zu den modernsten Distributionen. Sie haben jetzt drei Möglichkeiten, fehlende Software auf Ubuntu zu erhalten, ohne auf die nächste Version warten zu müssen.

Empfohlen: