So richten Sie Rsync unter Linux ein

Inhaltsverzeichnis:

So richten Sie Rsync unter Linux ein
So richten Sie Rsync unter Linux ein

Video: So richten Sie Rsync unter Linux ein

Video: So richten Sie Rsync unter Linux ein
Video: Sicheres Backup mit rsync, SSH und LUKS [Kielux 2017] 2023, Oktober
Anonim

In diesen Tagen hat jeder eine Sync-App. Es gibt Bittorrent Sync (jetzt Resilio Sync), Syncthing usw. Diese Arten von Tools gewinnen im Server- und Consumer-Bereich an Bedeutung und sie haben einen Grund. Sie helfen Benutzern beim Aufbau eines lokalen / internetbasierten Peer-to-Peer-Synchronisationssystems. Meistens sind diese Tools sehr nützlich. Das heißt, sie benötigen oft etwas Zeit, um sich auf verschiedenen Plattformen (insbesondere Linux) einzurichten. Deshalb sollten Benutzer, die eine einfache Dateisynchronisierung zwischen Computern durchführen möchten, stattdessen Rsync unter Linux in Betracht ziehen. Es ist eine einfache Möglichkeit, Dateien effektiv (und schnell) über ein Netzwerk oder das Internet zu übertragen.

Installation

In diesem Lernprogramm konzentrieren wir uns auf zwei Tools: das Rsync-Befehlszeilentool und den Grsync-GUI-Wrapper. So installieren Sie diese Programme auf Ihrem Linux-PC.

Hinweis: Sie müssen auch SSH installieren.

Ubuntu

sudo apt install rsync grsync

Debian

sudo apt-get install rsync grsync

Arch Linux

Sudo Pacman -S rsync grsync

Fedora

sudo dnf rsync installieren grsync

OpenSUSE

sudo dnf rsync installieren grsync

Andere Linuxes

Rsync gibt es bereits seit 1996. Aus diesem Grund sollten Benutzer keine Probleme damit haben, die App auf ihrem Linux-PC zu finden und zu installieren, egal wie dunkel diese sind. Suchen Sie in Ihrem Paketmanager nach „rsync“und installieren Sie es im System. Wenn es um das Grsync-Wrapper-Tool geht, ist es etwas Einige Linux-Distributionen haben es möglicherweise in ihren Repositorys, andere nicht. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und suchen Sie nach "grsync". Alternativ können Sie es von der Website herunterladen.

Verwendung von Rsync im Terminal

Das Rsync-Terminal-Tool ist sehr leistungsfähig und kann daher in viele verschiedene Apps eingebunden werden. Das heißt, die meisten Benutzer müssen nur die Grundlagen kennen. So funktioniert das. Um den gesamten Inhalt eines Ordners direkt in einen anderen zu übertragen, verwenden Sie diesen Befehl:

Lokal zu Fernübertragung

rsync -r / home / benutzername / local / file / to / transfer /. Benutzer @ Host: / Pfad / zu / Ziel / Ordner

Remote zu lokaler Übertragung

rsync -r benutzer @ host: / pfad / zu / remote /. / home / benutzername / local / file / to / transfer /

Diese Befehle ermöglichen es dem Benutzer, alle Dateien in einem Ordner entweder lokal oder remote rekursiv in einen anderen zu übertragen. Suchen Sie nach mehr Optionen? Machen Sie im Terminal:

rsync -h

und probieren Sie die vielen verfügbaren rsync-Optionen und Optionen aus.

Hinweis: Die Rsync-Hilfehinweise ist recht groß. Oft kann das Terminal Teile davon abschneiden (oder Benutzer müssen zumindest endlos durchlaufen). Speichern Sie die Hilfeanweisungen direkt in einer Textdatei. Es kann mit diesem Befehl ausgeführt werden:
Hinweis: Die Rsync-Hilfehinweise ist recht groß. Oft kann das Terminal Teile davon abschneiden (oder Benutzer müssen zumindest endlos durchlaufen). Speichern Sie die Hilfeanweisungen direkt in einer Textdatei. Es kann mit diesem Befehl ausgeführt werden:

rsync -h >> rsync-help.txt

Das Grsync-GUI-Tool verwenden

In der Regel ist das Grsync-Tool der beste Weg, um Rsync zu verwenden. Dies liegt daran, dass der Befehl Rsync zwar mächtig ist, die Syntax jedoch recht verwirrend ist, wenn Sie nur eine einfache Dateisynchronisierung durchführen möchten. Wenn es um Terminalbefehle geht, ist dies normalerweise nicht der Fall, jedoch sollen Regeln gebrochen werden.

Starten Sie Grsync auf Ihrem PC und öffnen Sie auch den Dateimanager. Suchen Sie im Dateimanager nach dem lokalen Ordner, den Sie übertragen möchten. Wenn Sie eine Übertragung empfangen, anstatt eine zu senden, suchen Sie einen Zielordner (oder erstellen Sie ihn).

Nachdem Sie die Standortinformationen gefunden haben, gehen Sie zu Grsync und beginnen Sie mit der Quelleneinstellung. Klicken Sie auf "Öffnen" und suchen Sie nach dem lokalen Ordner, den Sie übertragen möchten. Wenn die Quelle remote ist, schreiben Sie: user @ host: / path / in / remote /.

Wechseln Sie nach Eingabe / Durchsuchen der Quelle der Übertragung zum nächsten Auswahlbereich. Klicken Sie auf "Öffnen", um einen Zielordner zu suchen (wenn die Übertragungsquelle Remote ist), oder geben Sie Folgendes ein: Benutzer @ Host: / Pfad / Von / Remote / Wenn Sie über das Netzwerk übertragen.
Wechseln Sie nach Eingabe / Durchsuchen der Quelle der Übertragung zum nächsten Auswahlbereich. Klicken Sie auf "Öffnen", um einen Zielordner zu suchen (wenn die Übertragungsquelle Remote ist), oder geben Sie Folgendes ein: Benutzer @ Host: / Pfad / Von / Remote / Wenn Sie über das Netzwerk übertragen.

Das Grsync-Tool verfügt über gesunde Standardeinstellungen und erfordert für den durchschnittlichen Benutzer kein Basteln. Um die Übertragung zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Wenn die Übertragung beginnt, wird ein Ladebildschirm angezeigt. Wenn Sie wissen möchten, wie Rsync funktioniert, klicken Sie auf die Schaltfläche "Rsync-Ausgabe". Dadurch wird eine vollständige Befehlsausgabe angezeigt, auf die der Benutzer verweisen kann.

Schneller Grsync-Tipp

Sie sind sich nicht sicher, warum Ihre Dateisynchronisierung nicht funktioniert? Versuchen Sie es mit dem Simulationsmodus. Es ermöglicht Benutzern, ein Rsync zu optimieren, einzurichten und anschließend eine Simulation auszuführen. Es werden keine tatsächlichen Dateien übertragen. Stattdessen werden sie simuliert und ausgegeben. Dies kann Rsync-Anfängern dabei helfen, die Transfer-Einstellungen zu optimieren, Fehler usw. zu erkennen.

Um auf den Simulationsmodus in Grsync zuzugreifen, klicken Sie auf „Datei“und dann auf „Simulation“. Alternativ können Sie das Grsync-Simulator-Tool mit der Tastenkombination Strg + S öffnen.
Um auf den Simulationsmodus in Grsync zuzugreifen, klicken Sie auf „Datei“und dann auf „Simulation“. Alternativ können Sie das Grsync-Simulator-Tool mit der Tastenkombination Strg + S öffnen.

Fazit

Moderne Synchronisationsanwendungen haben ihre Anwendungsfälle, das ist sicher. Wenn Sie eine Reihe von Dateien an 5 oder 6 PCs in einem LAN oder über das Internet verteilen möchten, ist Rsync nicht für Sie. Wenn Sie jedoch möchten, dass ein Ordner schnell zwischen den Linux-PCs von Rsync synchronisiert wird, ist dies der klare Gewinner. Sie müssen sich nicht mit Barcodes herumschlagen, eine Web-Benutzeroberfläche konfigurieren oder sich bei einer Android-App anmelden. Geben Sie einfach einen Befehl ein oder verwenden Sie das Grsync-Tool. Die Übertragung beginnt.

Empfohlen: