So richten Sie einen Resilio Sync Server unter Linux ein

Inhaltsverzeichnis:

So richten Sie einen Resilio Sync Server unter Linux ein
So richten Sie einen Resilio Sync Server unter Linux ein

Video: So richten Sie einen Resilio Sync Server unter Linux ein

Video: So richten Sie einen Resilio Sync Server unter Linux ein
Video: Cloud-Speicher und Linux - welche Möglichkeiten gibt es? 2023, Oktober
Anonim

Wünschen Sie eine einfache und problemlose Möglichkeit, zwischen Mac, Windows, Linux, Android und anderen Plattformen zu synchronisieren? Testen Sie Resilio Sync! Es ist ein Synchronisationswerkzeug, das von einigen Personen hinter Bittorrent erstellt wurde. Es verwendet das Bittorrent-Protokoll, um Dateien über das Netzwerk und das Internet im Allgemeinen zu übertragen. So richten Sie einen Resilio Sync-Server unter Linux ein

Software-Repo hinzufügen

Vor der Installation der Software auf dem System verfügt Resilio Sync über ein Software-Repository, das hinzugefügt werden muss. Dies liegt daran, dass Drittanbieter-Software diese Software nicht von Linux-Distributionen unterstützt wird, da Resilio Sync Closed-Source ist und Linux-Distributionen keine Lizenz zum Verteilen der Software besitzen.

Befolgen Sie auf jeden Fall diese Anweisungen, um das Drittanbieter-Software-Repository Ihrem System hinzuzufügen.

Debian / Ubuntu basiert

Obwohl das Software-Repository stark von Debian aussieht, funktioniert es auf allen Linux-Distributionen, die auf Debian und Ubuntu basieren. So wie es aussieht, gibt es keine zuverlässige (und offizielle) PPA für Ubuntu-Benutzer. Dies muss dazu führen. Öffnen Sie ein Terminalfenster und fügen Sie diese lange Zeile ein. KEINE RÄUME HINZUFÜGEN. Wenn diese Zeile verkürzt oder auf irgendeine Weise verteilt wird, funktioniert die Bearbeitung nicht richtig.

Diese Befehlszeile bearbeitet automatisch die Kern-Quellendatei. Sie müssen nichts mit einem Texteditor bearbeiten.

echo "deb https://linux-packages.resilio.com/resilio-sync/deb resilio-sync nicht frei" | Sudo tee /etc/apt/sources.list.d/resilio-sync.list

Nachdem sich die Softwarequelle im System befindet, müssen Sie den signierten GPG-Schlüssel erwerben. Dies ist wichtig, da der Paketmanager KEINE nicht signierte Software installiert:

wget -qO - https://linux-packages.resilio.com/resilio-sync/key.asc | sudo apt-key add -

Führen Sie zuletzt ein Update aus, um die Änderungen widerzuspiegeln.

Ubuntu basiert:

sudo apt update

Debian basiert:

sudo apt-get update

Redhat Based

Redhat-basierte Linux-Distributionen wie Debian-basierte Versionen enthalten die Resilio-Synchronisationssoftware nicht standardmäßig. Daher müssen Benutzer einen Drittanbieter-Softwareserver zu ihrem System hinzufügen, bevor sie die Software erhalten.

So machen Sie das für Redhat-basierte Linuxes Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und erhalten Sie Root-Zugriff:

Sudo -s

Erstellen Sie mit Root-Zugriff eine neue Repo-Konfigurationsdatei.

sudo nano /etc/yum.repos.d/resilio-sync.repo

Fügen Sie dann Folgendes in die Datei ein:

[resilio-sync] name = Resilio Sync-Basiswert = https: //linux-packages.resilio.com/resilio-sync/rpm/$basearch enabled = 1 gpgcheck = 1

Nachdem Sie die neue Repo-Datei erstellt haben, fügen Sie den öffentlich signierten GPG-Schlüssel hinzu. Systeme, die auf Redhat basieren, lehnen es häufig ab, Software ohne diesen Schritt zu installieren, da dies ein Sicherheitsproblem darstellt.

rpm --import https://linux-packages.resilio.com/resilio-sync/key.asc

Installation

Die Software-Repositorys werden dem System hinzugefügt. Jetzt muss nur noch die Software installiert werden. Wenn Sie Arch Linux, eine Debian / Ubuntu- oder Redhat-basierte Linux-Distribution nicht verwenden, müssen Sie anstelle der folgenden Anweisungen das generische Binärpaket für das Resilio-Synchronisierungstool herunterladen.
Die Software-Repositorys werden dem System hinzugefügt. Jetzt muss nur noch die Software installiert werden. Wenn Sie Arch Linux, eine Debian / Ubuntu- oder Redhat-basierte Linux-Distribution nicht verwenden, müssen Sie anstelle der folgenden Anweisungen das generische Binärpaket für das Resilio-Synchronisierungstool herunterladen.

Hinweis: Wenn Sie diesen Artikel verfolgen und die generische Binärdatei verwenden, sind die Anweisungen höchstwahrscheinlich gleich.

Ubuntu-basiert (Minze / Elementar und andere Derivate)

sudo apt install resilio-sync

Debian-basiert (Bunsen Labs und andere Debian-basierte Linuxes)

sudo apt-get install resilio-sync

Red Hat Based (Fedora / CentOS / Rhel usw.)

sudo dnf installieren resilio-sync

oder

Sudo Yum installieren Resilio-Sync

Arch Linux

Arch Linux-Benutzer haben es leicht. Wie die meisten Software steht die Resilio Syncing-Software im Arch Linux User-Repository zur Verfügung. Sie sind sich nicht sicher, wie Sie AUR-Pakete installieren? Besuchen Sie unser Tutorial und erfahren Sie alles darüber!

Laden Sie den Snapshot herunter, um das Resilio Sync-Paket zu erhalten, oder weisen Sie Ihren bevorzugten AUR-Helfer hier direkt auf dieses Paket.

Aufbau

Die Software ist installiert. Nun ist es Zeit, es zu konfigurieren.

Systemd

Die meisten modernen Linux-Distributionen verwenden systemd (abzüglich älterer Versionen von Debian). Es liegt an diesem Init-System, das Aktivieren und Starten des Synchronisierungsdienstes ist zwei Befehle entfernt. Führen Sie zuerst den folgenden Befehl aus, um das Synchronisierungssystem zu aktivieren:

systemctl --user aktivieren

Resilio-Sync

Durch die Aktivierung von Systemctl kann das Synchronisierungstool automatisch beim Start gestartet werden, vorausgesetzt, Sie starten neu. Wenn Sie jedoch kein Interesse daran haben, das System neu zu starten, müssen Sie den Startbefehl ausführen. Dieser Befehl startet das Sync-Tool direkt zur Verwendung.

systemctl --user start resilio-sync

Ältere Debian-Versionen:

sudo service resilio-sync start

Synchronisierung

Das Synchronisierungstool ist kein GTK-Programm. Stattdessen ist das Tool webbasiert. Öffnen Sie zum Konfigurieren Ihres Synchronisierungs-Setups einen Webbrowser, und rufen Sie diese Website auf: http: // localhost: 8888 / gui /

Auf der Website fordert Resilio Sync den Benutzer auf, einen neuen Benutzernamen und ein neues Kennwort zu erstellen. Tun Sie dies und verwenden Sie ein sicheres Passwort.

Auf der nächsten Seite muss der Benutzer einen Namen für das Synchronisationsgerät angeben. Dies ist, was andere Benutzer im Netzwerk sehen, wenn Sie es verwenden. Geben Sie den Namen Ihres PCs ein. Zum Beispiel: Ubuntu-PC oder ähnliches.
Auf der nächsten Seite muss der Benutzer einen Namen für das Synchronisationsgerät angeben. Dies ist, was andere Benutzer im Netzwerk sehen, wenn Sie es verwenden. Geben Sie den Namen Ihres PCs ein. Zum Beispiel: Ubuntu-PC oder ähnliches.
Nachdem diese Informationen ausgefüllt sind, werden Sie zur Synchronisierungs-Benutzeroberfläche weitergeleitet.
Nachdem diese Informationen ausgefüllt sind, werden Sie zur Synchronisierungs-Benutzeroberfläche weitergeleitet.

Um eine Synchronisierung zu starten, drücken Sie die Taste + Melden Sie sich in der Benutzeroberfläche an und klicken Sie auf "Standardordner".

Navigieren Sie mit dem Dateibrowser zu dem Ordner, in dem die Synchronisierung verwendet werden soll.

Konfigurieren Sie die Synchronisierungsoptionen, z. B. „Nur Lesen“oder „Lesen und Schreiben“.

Wenn Sie die Berechtigung eingerichtet haben, klicken Sie auf "Schlüssel". Kopieren Sie diesen Schlüssel und senden Sie ihn an andere Benutzer, um diese zu Ihrer Synchronisierung hinzuzufügen. Scannen Sie alternativ den QR-Code auf dem Handy.
Wenn Sie die Berechtigung eingerichtet haben, klicken Sie auf "Schlüssel". Kopieren Sie diesen Schlüssel und senden Sie ihn an andere Benutzer, um diese zu Ihrer Synchronisierung hinzuzufügen. Scannen Sie alternativ den QR-Code auf dem Handy.
Hinweis: Wenn Sie eine Synchronisierung über eine Taste hinzufügen möchten, klicken Sie auf + und wählen Sie dann "Geben Sie eine Verknüpfung oder einen Schlüssel ein".
Hinweis: Wenn Sie eine Synchronisierung über eine Taste hinzufügen möchten, klicken Sie auf + und wählen Sie dann "Geben Sie eine Verknüpfung oder einen Schlüssel ein".

Resilio unterstützt Windows, Mac und Android.

Empfohlen: