So erstellen Sie eine drahtlose Ad-hoc-Internetverbindung in Windows 8

Inhaltsverzeichnis:

So erstellen Sie eine drahtlose Ad-hoc-Internetverbindung in Windows 8
So erstellen Sie eine drahtlose Ad-hoc-Internetverbindung in Windows 8

Video: So erstellen Sie eine drahtlose Ad-hoc-Internetverbindung in Windows 8

Video: So erstellen Sie eine drahtlose Ad-hoc-Internetverbindung in Windows 8
Video: Harvard Zitierweise bzw. Amerikanische Zitierweise (Das 5-Minuten Tutorial) 🇺🇸 - YouTube 2023, Oktober
Anonim

Abgesehen von Start Orb und klassischem Startmenü besteht in Windows 8 die Möglichkeit, ein Ad-hoc-Netzwerk zu erstellen, was die meisten Windows 7-Benutzer, die sich für Windows 8 entschieden haben. Wenn Sie ein Hauptbenutzer sind, haben Sie möglicherweise festgestellt, dass Windows 8 keine Option zum Erstellen und Einrichten einer Ad-hoc-Netzwerkverbindung enthält, um Dateien und das Internet für Wi-Fi-fähige Computer und Geräte freizugeben. Windows 7 Ad hoc Verbindung Diese Funktion bewirkt nichts anderes als das Erstellen einer freigegebenen Verbindung mit einer separaten IP-Adresse, um das Gerät im virtuellen Netzwerk zu registrieren. Auf diese Weise können Benutzer die standardmäßige oder angegebene DNS-Serveradresse des Routers verwenden, um eine einfache Verbindung zum Internet herzustellen. Auch wenn Windows 8 mit der ICS-Funktion (Internet Connection Sharing) ausgestattet ist, über die Geräte eine Verbindung mit der Internetverbindung Ihres PCs herstellen können, kann keine drahtlose Netzwerkverbindung für die gemeinsame Nutzung des Internets hergestellt werden. In diesem Beitrag werden wir uns einige Tools ansehen, mit denen Sie Ad-hoc-Verbindungen in Windows 8 problemlos erstellen und verwalten können.

Verwenden des Windows-Dienstprogramms netsh

Das Netzwerk-Shell (netsh) Das Dienstprogramm wurde entwickelt, um Benutzern die Konfiguration von Netzwerkgeräten in Client- und Server-Editionen von Windows zu ermöglichen. Die Unterstützung für die Konfiguration von WLAN mit Netsh wurde erstmals in Windows Vista eingeführt und ist jetzt in Windows Server 2008, Windows 7 und Windows 8 verfügbar. Mit dem Befehl netsh wlan kann der Befehl problemlos verwendet werden gehostetes Netzwerk (Virtualisierungs-) Funktion zum Erstellen einer virtuellen drahtlosen Verbindung. Das Gehostetes Netzwerk ist eine WLAN-Funktion, mit der die Virtualisierung eines physischen Netzwerkadapters implementiert werden kann. Da er bei der Erstellung eines virtuellen WLAN-Adapters eine entscheidende Rolle spielt, wird er von der Mehrzahl der virtuellen WLAN-Hotspot-Anwendungen wie Virtual WiFi Router, MyPublicWiFi, Marfi usw. verwendet. Wenn also Ihre Netzwerkkarte dies unterstützt Wireless Hosted Network / Virtualisierung können Sie eine drahtlose Ad-hoc-Verbindung einrichten und Ihren PC in einen WLAN-Hotspot verwandeln.

Wie bereits erwähnt, unterstützen sowohl Windows 7 als auch Windows 8 die Konfiguration der drahtlosen Ad-hoc-Verbindung mithilfe von Netsh Befehle. Um in Windows 8 eine Ad-hoc-Verbindung mit dem Dienstprogramm netsh herzustellen, führen Sie CMD mit Administratorrechten aus. “Schreib einfach cmd Klicken Sie im Startbildschirm mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus Führen Sie als Administrator aus.

Image
Image

Nun müssen Sie zunächst überprüfen, ob Ihre Netzwerkschnittstelle Virtualisierung unterstützt oder nicht. Führen Sie einfach den folgenden Befehl aus, um anzuzeigen Gehostetes Netzwerk wird unterstützt Status.

netsh wlan show driver

Image
Image

Im Fall heißt es Neinmüssen Sie den Treiber Ihres Netzwerkadapters aktualisieren. Wenn Ihre Netzwerkkarte Virtualisierung unterstützt, können Sie mit Geben Sie nun die folgenden Befehle ein, um eine drahtlose Ad-hoc-Verbindung zu konfigurieren.

netsh wlan set hostednetwork mode = allow ssid = Schlüssel =

Wenn das gehostete Netzwerk so eingestellt wurde, dass es zugelassen wird, müssen Sie den Modus starten, um eine Ad-hoc-Verbindung herzustellen. Geben Sie einfach den folgenden Befehl ein.
Wenn das gehostete Netzwerk so eingestellt wurde, dass es zugelassen wird, müssen Sie den Modus starten, um eine Ad-hoc-Verbindung herzustellen. Geben Sie einfach den folgenden Befehl ein.

netsh wlan start hostednetwork

Image
Image

Wenn es sagt "gehostetes Netzwerk konnte nicht gestartet werden", müssen Sie das aktuelle drahtlose Netzwerkgerät deaktivieren und anschließend aktivieren. Möglicherweise müssen Sie auch die Netzwerkadapterliste in Device Manager aktualisieren, um einen virtuellen Netzwerkgerätetreiber zu installieren.

Aktivieren Sie nach dem Start des gehosteten Netzwerks ICS für neu erstellte Wi-Fi-Verbindungen, damit Sie Ihre Internetverbindung mit anderen teilen können. Um die ICS-Funktion zu aktivieren, gehen Sie zu Netzwerk und Internet -> Netzwerkverbindungenund öffnen Sie den Eigenschaftendialog des Netzwerkgeräts (das mit dem Internet verbunden ist). Öffnen Sie nun die Registerkarte Freigabe, und aktivieren Sie sie Erlauben Sie anderen Netzwerkbenutzern die Verbindung über die Internetverbindung dieses Computersund wählen Sie dann die neu erstellte Ad-hoc-Verbindung aus der Liste aus. In unserem Fall handelt es sich um Wi-Fi 2, wie in der Abbildung unten gezeigt.

Image
Image

Überprüfen Sie nach der gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung die IP-Adresse, die der neu erstellten Ad-hoc-Verbindung in den TCP / IPv4-Eigenschaften zugewiesen ist. Wenn keine IP-Adresse zugewiesen wird, Führen Sie netsh wlan start hostednetwork aus Befehl in CMD.

Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, können Sie Wi-Fi-fähige Geräte mit Ihrem Windows 8-PC verbinden. Wie in der Abbildung unten gezeigt, wird die aktuelle Internetverbindung erfolgreich mit einer Ad-hoc-Verbindung geteilt.
Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, können Sie Wi-Fi-fähige Geräte mit Ihrem Windows 8-PC verbinden. Wie in der Abbildung unten gezeigt, wird die aktuelle Internetverbindung erfolgreich mit einer Ad-hoc-Verbindung geteilt.
Image
Image

Verwenden des WLAN-HotSpot-Creators von Drittanbietern

Wenn Sie die drahtlose Ad-hoc-Verbindung nicht manuell konfigurieren müssen, bietet WiFi HotSpot Creator die beste Lösung. Es handelt sich um eine Zero-Configuration-Software, mit der schnell eine Ad-hoc-Verbindung hergestellt werden kann. Im Wesentlichen wird Ihr PC zu einem virtuellen Router, mit dem alle Wi-Fi-fähigen Geräte in der Nähe die Internetverbindung Ihres PCs nutzen können. Sie müssen lediglich den SSID-Namen und den Passkey eingeben und die Netzwerkschnittstelle angeben, um das Internet gemeinsam zu nutzen. Wenn Sie auf Start klicken, wird Ihr PC zu einem WLAN-Hotspot.

Wenn Sie nach einem Tool suchen, um die Ad-hoc-Verbindung zu konfigurieren und die verbundenen Geräte über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu verwalten, erhalten Sie von Connectify das, wonach Sie gesucht haben. Diese Anwendung verwandelt Ihren PC in einen WLAN-Hotspot, mit dem Sie die Internetverbindung mit anderen teilen können. Neben der Umwandlung Ihres PCs in einen WLAN-Hotspot können Sie alle angeschlossenen Geräte anzeigen und verwalten sowie Internetzugriffsberechtigungen für jedes verbundene Gerät festlegen.
Wenn Sie nach einem Tool suchen, um die Ad-hoc-Verbindung zu konfigurieren und die verbundenen Geräte über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu verwalten, erhalten Sie von Connectify das, wonach Sie gesucht haben. Diese Anwendung verwandelt Ihren PC in einen WLAN-Hotspot, mit dem Sie die Internetverbindung mit anderen teilen können. Neben der Umwandlung Ihres PCs in einen WLAN-Hotspot können Sie alle angeschlossenen Geräte anzeigen und verwalten sowie Internetzugriffsberechtigungen für jedes verbundene Gerät festlegen.
Erwähnenswert ist hier, dass virtuelle WLAN-Ersteller für die Erstellung eines WLAN-Hotspots einen virtualisierungsfähigen Netzwerkadapter benötigen. Wenn sich keine der oben genannten Methoden für Sie eignet, müssen Sie möglicherweise eine Netzwerkkarte installieren, die die Virtualisierungsfunktion unterstützt.
Erwähnenswert ist hier, dass virtuelle WLAN-Ersteller für die Erstellung eines WLAN-Hotspots einen virtualisierungsfähigen Netzwerkadapter benötigen. Wenn sich keine der oben genannten Methoden für Sie eignet, müssen Sie möglicherweise eine Netzwerkkarte installieren, die die Virtualisierungsfunktion unterstützt.

Empfohlen: