Multiff: Seiten in TIFF-Bildern extrahieren, kombinieren, löschen und neu anordnen

Multiff: Seiten in TIFF-Bildern extrahieren, kombinieren, löschen und neu anordnen
Multiff: Seiten in TIFF-Bildern extrahieren, kombinieren, löschen und neu anordnen

Video: Multiff: Seiten in TIFF-Bildern extrahieren, kombinieren, löschen und neu anordnen

Video: Multiff: Seiten in TIFF-Bildern extrahieren, kombinieren, löschen und neu anordnen
Video: DIE EINFACHSTE Methode: Datenübertragung von Android zu iOS - Kontakte - Fotos 2023, Oktober
Anonim

TIFF oder Tagged Image File Format ist ein Dateiformat, das zum Speichern von Bildern verwendet wird, die von Amateur- und Profifotografen verwendet werden. Die Fähigkeit des TIFF-Formats (.tiff,.tif), mehrere Bilder in einem einzigen Bild zu speichern, unterscheidet sich von anderen Bildformaten. Mit dem standardmäßigen Windows Image- und Fax-Viewer können Sie zwar mehrseitige TIFF-Dateien anzeigen, das Bild kann jedoch auf keine Weise bearbeitet werden. Multiff ist eine Anwendung für Windows, mit der Sie mehrere Bearbeitungsaufgaben an einer TIFF-Datei ausführen können, einschließlich Seitenteilung, Extraktion von Bildseiten, Löschen und Einfügen, Ersetzen von Bildseiten, Kombinieren mehrerer TIFF-Dateien in eine und viele andere. Darüber hinaus können Sie Bilder in verschiedene Dateiformate konvertieren, einschließlich PDF, JPG, DCX, AVI und ICO. Lesen Sie weiter in der Pause, um mehr über Multiff zu erfahren.

Die Hauptoberfläche der Anwendung enthält oben die Menüs Datei, Ansicht, Seite und Makro. Unter der Menüleiste befindet sich eine Schnellzugriffsleiste. Die linke Seitenleiste enthält alle geladenen TIFF-Bildseiten, und die ausgewählte TIFF-Bildseite wird im Hauptfenster angezeigt. Wenn Sie eine TIFF-Datei über die Hauptoberfläche ziehen, erkennt die Anwendung automatisch alle Bildseiten und zeigt sie in der linken Seitenleiste an. Sie können jede TIFF-Bildseite löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und auf Löschen klicken.

Image
Image

Mit der Kombinationsfunktion können Sie der TIFF-Datei weitere Bilder hinzufügen oder mit den neuen Bildern eine völlig neue TIFF-Datei erstellen. Wählen Sie unter Dateien Dateien kombinieren um den Dialog Kombinationsdateiliste zu öffnen. Ziehen Sie nun einfach die TIFF-Dateien, die Sie kombinieren möchten, und wählen Sie im Menü Ausführen die Option Kombie aus, um das kombinierte TIFF-Bild an einem angegebenen lokalen Ort zu speichern.

Mit anderen Optionen können Sie eine Datei teilen, die TIFF-Datei in den Formaten PDF, JPG, DCX, AVI und ICO speichern und das Bild in eine PDF-Datei konvertieren. Die Datei kann je nach Anforderung in einzelne TIF-Dateien oder JPEG-Dateien aufgeteilt werden.
Mit anderen Optionen können Sie eine Datei teilen, die TIFF-Datei in den Formaten PDF, JPG, DCX, AVI und ICO speichern und das Bild in eine PDF-Datei konvertieren. Die Datei kann je nach Anforderung in einzelne TIF-Dateien oder JPEG-Dateien aufgeteilt werden.
Während des Tests erlebten wir einige Schnittstellenprobleme. Abgesehen davon funktioniert die Anwendung ohne Probleme. Es werden sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 unterstützt.
Während des Tests erlebten wir einige Schnittstellenprobleme. Abgesehen davon funktioniert die Anwendung ohne Probleme. Es werden sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 unterstützt.

Laden Sie Multiff herunter

Empfohlen: