Wikihood for Android: Ortsbasiertes Durchsuchen von Wikipedia-Inhalten

Wikihood for Android: Ortsbasiertes Durchsuchen von Wikipedia-Inhalten
Wikihood for Android: Ortsbasiertes Durchsuchen von Wikipedia-Inhalten

Video: Wikihood for Android: Ortsbasiertes Durchsuchen von Wikipedia-Inhalten

Video: Wikihood for Android: Ortsbasiertes Durchsuchen von Wikipedia-Inhalten
Video: Resource: Microsoft Mathematics Add-in for Word 2010 2023, Oktober
Anonim

Wikipedia ist wohl eine der umfassendsten Online-Informationsquellen, die sich auf Themen, Personen, Orte, Ereignisse usw. beziehen. Obwohl er sehr beliebt ist und über offizielle Kunden für Blackberry- und iOS-Geräte verfügt, verfügt der Dienst noch nicht über einen offiziellen Client für Android. Allerdings haben Android-Nutzer keinen Mangel an alternativen Apps, um von ihren Geräten auf Wikipedia zuzugreifen. Hinzufügen zu der langen Liste solcher Apps ist WikihoodDies ist ein etwas anderer Weg, um Wikipedia-Inhalte zu präsentieren, sie in verschiedene Kategorien zu ordnen und in Bezug auf benutzerdefinierte Speicherorte zu definieren. Einfach ausgedrückt: Mit Wikihood können Sie Orte auf einer Karte erkunden und alle für sie relevanten Wikipedia-Artikel anzeigen.

Wikihood ist zwar ein neuer Einstieg in den Android Market, aber die iOS-Variante ist seit einiger Zeit im iTunes App Store verfügbar.

Image
Image
Das Konzept hinter Wikihood ist relativ einfach. Fügen Sie einfach einen Ort von Interesse ein oder navigieren Sie manuell zu diesem Ort auf der Karte, um relevante Informationen und Artikel zu Personen, Ereignissen, Fotos und Orten von Wikipedia anzuzeigen.
Das Konzept hinter Wikihood ist relativ einfach. Fügen Sie einfach einen Ort von Interesse ein oder navigieren Sie manuell zu diesem Ort auf der Karte, um relevante Informationen und Artikel zu Personen, Ereignissen, Fotos und Orten von Wikipedia anzuzeigen.

Mit den verschiedenen Schaltflächen in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms der App können Sie problemlos zwischen Listen- und Kartenansicht wechseln und manuell nach Inhalten suchen und aktualisieren. Über das Wikihood-Symbol oben links gelangen Sie zurück zum Startbildschirm der App. Um mit dem Erkunden von Inhalt zu beginnen, klicken Sie einfach auf die Suchschaltfläche und geben Sie eine Abfrage ein.

Image
Image

Basierend auf dem Ort Ihrer Abfrage listet die App alle relevanten Suchergebnisse nach ihrer Entfernung zu diesem bestimmten Ort auf. Sie können den Inhalt auch nach sortierenRelevanz auf Ihre Anfrage von innenMenü> Sortieren

Wenn Sie das Ortsmarkensymbol oben auswählen, wird die Karte geöffnet, auf der Sie die Position der einzelnen Suchergebnisse anzeigen können. Wenn Sie auf eine Ortsmarke tippen, werden kurze Informationen angezeigt, die für diesen Ort in einer Blase relevant sind. Wenn Sie auf die Blase tippen, gelangen Sie zur zugehörigen Wikipedia-Webseite.

Wenn Sie ein Suchergebnis aus der Liste auswählen, gelangen Sie zu einem anderen Bildschirm, auf dem Sie alle relevanten Informationen zu einem Thema oder Ort abrufen können, und zwar unter verschiedenen Kategorien, nämlich Menschen, Kultur, Wirtschaft und Erdkunde. Treffen Sie ein Ergebnis, wie Sie es mögen, auf die Wikipedia-Seite zu springen. Sie können auch jeden Artikel freigeben, den Sie gerade durchsuchen, indem Sie auf die Share-Schaltfläche in diesem Bildschirm klicken.

Image
Image
Image
Image

Wikihood unterstützt derzeit nur einige Sprachen: Englisch und Deutsch. Sie können zwischen den Sprachen wechselnMenü> Einstellungen> Wikipedia.

Unter allen anderen inoffiziellen Wikipedia-Kunden, die bereits im Android Market vorhanden sind, muss Wikihood eine der besten verfügbaren Optionen sein. Im Gegensatz zu seinem iOS-Pendant ist Wikihood für Android jedoch keinesfalls vollständig, da es noch einige Kategorien gibt (nämlich Wirtschaft und Erdkunde), die in der App fehlen. Der Entwickler verspricht jedoch, dass es nicht lange dauern wird, bis die Kategorien hinzugefügt werden.

Laden Sie Wikihood für Android herunter

Empfohlen: