
Kurze Bytes: In einer Offenbarung, die viele Internetnutzer schockieren würde, hat Facebook die große Rolle des menschlichen Urteils ebenso wie die traditionellen Medienhäuser bei der Entscheidung über die Trending Topics im sozialen Netzwerk erklärt. Dies widerspricht der bisherigen Überzeugung, dass der News-Bereich von Facebook die heißesten Themen mithilfe eines automatisierten Algorithmus kuriert.
Zu Beginn dieser Woche wurde das weltweit größte soziale Netzwerk Facebook der Voreingenommenheit gegenüber konservativen Medienhäusern vorgeworfen. Diese Kontroverse löste sogar die Forderung nach einer Kongressuntersuchung aus.
Um diesen Vorwürfen entgegenzuwirken, hat Facebook ein 28-seitiges Dokument veröffentlicht, in dem die Auswahl von Trendthemen beschrieben wird.
Die Dokumente zeigen, dass Facebook, genau wie jede andere Nachrichtenquelle, mehr redaktionelle Kontrolle über seine Nachrichtenfunktion ausübt. Mit diesen öffentlichen Richtlinien möchte das Unternehmen die Wolken der Anschuldigungen zerstreuen, dass politische Interessen die Trendthemen befeuern.
Diese Dokumente enthalten auch eine Kopie der Facebook-Richtlinien für "Trendthemen", in denen verschiedene Teams genannt werden, die Trendthemen überprüfen.
- Redaktion akzeptiert die Trendthemen und bietet den Lesern Kontext.
- Themenerkennungs-Team ordnet die anstehenden Themen ein, nachdem sie akzeptiert wurden.
- Inhalt Rang Das Team liefert Feed-Inhalte, nachdem ein Thema akzeptiert wurde.
Die Facebook-Richtlinien besagen, dass diese Nachrichtenkuratoren Themen zusammen mit einem richtigen Bild und einem primären Link aus einer vom Computer erzeugten Liste auswählen und einordnen.
Den Nachrichtenkuratoren werden auch Vorschläge zum Verbot von Elementen aus der Liste angezeigt, da sie „abgestanden“sind oder mit einem „Hashtag von geringer Qualität“versehen sind.
Wenn die Facebook-Software unter bestimmten Umständen keine großen Ereignisse / Nachrichten erkennt, fügen die Kuratoren von Facebooks Nachrichten manuell Themen zu den Trendthemen hinzu.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der ins Rampenlicht gerückt ist, bezieht sich auf die möglichen Querverweisen zu potenziellen Trends mit einer Liste von 10 großen Medienhäusern, darunter Fox News, die New York Times, CNN, das Wall Street Journal und Buzzfeed.
Facebook hat auch gesagt, dass es keine Hinweise auf irgendeine Art von absichtlicher Manipulation des News-Abschnitts gefunden hat, um bestimmte Geschichten zu unterdrücken.
"Ich möchte direkt darüber reden, wofür Facebook steht und wie wir sicher sein können, dass unsere Plattform so offen wie möglich bleibt", schrieb Zuckerberg auf Facebook.