MIT gibt den Menschen die Möglichkeit, Roboter zu kontrollieren und ihnen beizubringen, was richtig ist

Inhaltsverzeichnis:

MIT gibt den Menschen die Möglichkeit, Roboter zu kontrollieren und ihnen beizubringen, was richtig ist
MIT gibt den Menschen die Möglichkeit, Roboter zu kontrollieren und ihnen beizubringen, was richtig ist

Video: MIT gibt den Menschen die Möglichkeit, Roboter zu kontrollieren und ihnen beizubringen, was richtig ist

Video: MIT gibt den Menschen die Möglichkeit, Roboter zu kontrollieren und ihnen beizubringen, was richtig ist
Video: Go For It - Bud Spencer & Terence Hill - Full Movie Multi Subs by Film&Clips - YouTube 2023, Oktober
Anonim

Kurze Bytes: Ein Team aus Forschern des MIT CSAIL und der Boston University hat ein Feedback-System entwickelt. Mit einem EEG-Monitor und einem Algorithmus für maschinelles Lernen analysiert das System Gehirnwellen eines Menschen, die eine von einem Roboter ausgeführte Aufgabe beobachten. Sie benachrichtigt den Roboter über negative Rückmeldungen der Person, die sich entsprechend korrigiert.

Was tun, wenn der Roboter etwas Dummes tut? Sie können die Hilfe dieser neuen Technologie nutzen, die von den Forschern von CSAIL, MIT und der Boston University entwickelt wurde. Alles, was Sie tun müssen, ist zu denken und dem Roboter mitzuteilen, dass er einen Fehler begeht.

Die Geschichte von Baxter

Das Team demonstrierte sein bewusstes Feedback-System, indem es einen Roboter namens Baxter (erstellt von Rethink Robotics) zur Verfügung stellte. Es wurde mit der Aufgabe beauftragt, Farbdosen und -drähte zu sortieren und in getrennte Kästen zu legen. Ein Mensch, der eine komische Kappe trug (ein EEG-Monitor), sollte beurteilen, ob Baxter die Dinge richtig macht.

Das Feedback-System des MIT verwendet Daten des EEG-Monitors und verwendet den maschinellen Lernalgorithmus. Er versteht den mentalen Zustand des Menschen, wenn Baxter die Sortierung falsch ausführt.

Laut dem von dem Team veröffentlichten Forschungsbericht sucht das System nach "fehlerbezogenen Potentialen", Hirnsignalen, die auf natürliche Weise auftreten, wenn der Roboter einen Fehler begeht. Es ist so etwas wie "Hey Kumpel, du machst es nicht richtig."

Es dauert etwa 10 bis 30 Millisekunden, bis das System die Signale des menschlichen Gehirns verarbeitet und an den Roboter sendet, der sich fast sofort selbst korrigiert. All dies geschieht ohne ein Wort zu sagen.

Das derzeitige System ist möglicherweise nicht so kompliziert wie das Entschlüsseln binärer Optionen. Es kann neue Medien für die Menschen öffnen, um sich mit Robotern zu verbinden. Wenn solche Systeme leistungsfähiger werden, können laut CSAIL-Direktorin Daniela Rus uns Fabrikroboter, fahrerlose Autos und andere Zukunftstechnologien besser überwacht werden.

Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass wir Mützen tragen, die versuchen, Maschinen zu steuern. Sie erinnern sich vielleicht an die Gedankenkontrolltechnologie von ASU, mit der Drohnen geflogen werden, die uns letztes Jahr begeistert

Diese Gedankenkontrolle klingt großartig. Ist es nicht Vergessen Sie nicht, Ihre Gedanken und Ihr Feedback fallen zu lassen.

Bonus-Video: Unbrauchbare, aber tolle Roboter

Empfohlen: