Die ultimative A bis Z-Liste der Linux-Befehle | Linux-Befehlszeilenreferenz

Inhaltsverzeichnis:

Die ultimative A bis Z-Liste der Linux-Befehle | Linux-Befehlszeilenreferenz
Die ultimative A bis Z-Liste der Linux-Befehle | Linux-Befehlszeilenreferenz

Video: Die ultimative A bis Z-Liste der Linux-Befehle | Linux-Befehlszeilenreferenz

Video: Die ultimative A bis Z-Liste der Linux-Befehle | Linux-Befehlszeilenreferenz
Video: Online-Anzeige in Instagram verstecken 🤓 2023, November
Anonim

Kurze Bytes: Linux-Distributionen können eine Vielzahl von Befehlen zur Ausführung verschiedener Aufgaben nutzen. Für die meisten Linux-Distributionen ist Bash (wieder Bourne-Shell) die Standardbefehlszeilenschnittstelle oder -shell, mit der diese Befehle ausgeführt werden. In dieser A bis Z-Liste von Linux-Befehlen haben wir versucht, so viele Befehle wie möglich einzufügen, die mit Bash ausgeführt werden können.

CLIs (Befehlszeilenschnittstelle) gibt es schon seit Ewigkeiten. Ihre Wurzeln finden wir in der ersten Instanz der CLI, die für das "Anschließen an Computer über Teletyp-Computer in den 1950er Jahren" konzipiert wurde. Sie ermöglicht einem Benutzer die Interaktion mit dem System, wobei zeichenbasierte Befehlseingaben über die Tastatur oder ein Skript erfolgen. CLI ist jedoch nur eine Schnittstelle. Die Hauptaufgabe wird von einem Programm ausgeführt, das als Befehlsspracheninterpreter bezeichnet wird.

In der Vergangenheit haben wir die Liste der Befehle für den CMD-Befehlszeileninterpreter in Microsoft Windows zusammengestellt. Sie können sie unten ansehen:

Es ist bekannt, dass die Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface, CLI), auch Shell genannt, ein fester Bestandteil des digitalen Lebens verschiedener Linux-Benutzer ist, selbst wenn die grafischen Desktop-Umgebungen auf Linux-Systemen sehr benutzerfreundlich geworden sind.

Der erste Text, den Sie sehen, wenn Sie auf der Shell landen, wird als Eingabeaufforderung bezeichnet. Es zeigt die Bereitschaft des Systems, Befehle auszuführen. Der Zugriff auf die Shell erfolgt über das Terminal - ein Hardwaregerät, mit dem Daten in ein Gerät eingegeben und von diesem angezeigt werden. Die Terminal-Anwendung, die Sie auf Ihren Linux-Systemen sehen, ist jedoch ein Emulator, der die Jobs eines realen Terminals repliziert.

Viele Leute verwechseln oft die Begriffe Shell und Terminal. Nehmen Sie das Beispiel eines Autos. Die Karosserie des Autos ist das Terminal, und das Armaturenbrett kann als die Schale betrachtet werden, in der verschiedene Vorgänge wie Beschleunigen, Rückwärtsfahren, Schalten usw. ausgeführt werden. Das Auto reagiert auf Ihre Aktionen, die mit dem Armaturenbrett ausgeführt werden. In ähnlicher Weise zeigt das Terminal Antworten für die Befehle an, die mit der Shell oder der CLI ausgeführt werden.

Ist bei Linux CLI die Groß- / Kleinschreibung von Bedeutung?

Die Antwort ist ja. Wenn Sie versuchen, LS anstelle von ls auszuführen, wird ein Fehler angezeigt. Die Verwendung einer Groß- und Kleinschreibung unter Berücksichtigung der Befehlszeile bietet einige Vorteile. Die Computer, die in früheren Jahrzehnten existierten, waren nicht schnell genug. Es war vorteilhaft, identische Zeichenfolgen zu vergleichen, anstatt die Groß- und Kleinschreibung zu normalisieren. Dies setzte sich fort und wurde zur Gewohnheit, obwohl heutige Maschinen viel schneller und effizienter sind. Es gibt den Menschen auch die Flexibilität bei der Wahl des Befehlsnamens.

A-Z-Liste der Linux-Befehle

In diesem Beitrag habe ich versucht, eine Liste von Befehlen zu erstellen, die in verschiedenen Linux-Distributionen verwendet werden. Dies war mit Eingaben von Ubuntu Manual, SS64 und Linux Dev Center möglich. Wie Sie vielleicht wissen, funktionieren einige oder viele dieser Befehle möglicherweise nicht in Ihrer Distribution. Wenn Sie diese Befehle ausführen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Pakete installieren, oder die Befehle sind nicht dazu gedacht, auf Ihrem System zu funktionieren.

Die Beschreibungen dieser Linux-Befehle basieren auf deren Handbuchseiten. So greifen Sie auf die Manpage zu:

man befehlsname

Zum Beispiel: Mann Katze

Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte an uns, um eine Korrektur zu erhalten.

Linux-Befehle - A

Befehl Beschreibung
akzeptieren Akzeptieren oder Ablehnen von Jobs an einem Ziel, z. B. einem Drucker.
Zugriff Überprüfen Sie die RWX-Berechtigung eines Benutzers für eine Datei.
aclocal GNU autoconf auch
verbinden ALSA Sequencer Verbindungsmanager.
acpi Zeigt Informationen zur erweiterten Konfigurations- und Stromschnittstelle an.
acpi_available Prüfen Sie, ob die ACPI-Funktion im System vorhanden ist.
acpid Informiert User-Space-Programme über ACPI-Ereignisse.
addr2line Wird verwendet, um Adressen in Dateinamen und Zeilennummern umzuwandeln.
Adressen Formate für Internet-Mail-Adressen.
Agetty Ein alternatives Linux-Getty
alias Erstellen Sie einen Alias für Linux-Befehle
alsactl Zugriff auf erweiterte Steuerelemente für den ALSA-Soundkartentreiber.
Amidi Führen Sie Lese- / Schreibvorgänge für ALSA RawMIDI-Ports aus.
ein mixer Greifen Sie auf einen CLI-basierten Mixer für den ALSA-Soundkartentreiber zu.
Anacron Wird verwendet, um Befehle regelmäßig auszuführen.
ein Spiel Audiorecorder und Player für CLI.
aplaymidi CLI-Dienstprogramm zur Wiedergabe von MIDI-Dateien.
apm Zeigen Sie Hardware-Informationen zu Advanced Power Management (APM) auf älteren Systemen an.
apmd Wird verwendet, um Ereignisse zu behandeln, die von APM-BIOS-Treibern gemeldet werden.
apropos Zeigt die Liste aller Manpages an, die ein bestimmtes Stichwort enthalten
geeignet Advanced Package Tool, ein Paketverwaltungssystem für Debian und Derivate.
apt-get Befehlszeilenprogramm zum Installieren / Entfernen / Aktualisieren von Paketen basierend auf dem APT-System.
Eignung Ein weiteres Dienstprogramm zum Hinzufügen / Entfernen / Aktualisieren von Paketen basierend auf dem APT-System.
ar Ein Dienstprogramm zum Erstellen / Ändern / Extrahieren von Archiven.
Bogen Hardware-Name der Druckmaschine anzeigen.
ein Rekord Genau wie Aplay ist es ein Soundrecorder und -Player für den ALSA-Soundkartentreiber.
Arecordmidi Nehmen Sie Standard-MIDI-Dateien auf.
Arp Wird verwendet, um Änderungen am ARP-Cache des Systems vorzunehmen
wie Ein tragbarer GNU-Assembler.
ein Zauberspruch Ein interaktives Hilfsprogramm für die Rechtschreibprüfung.
beim Wird verwendet, um die Befehlsausführung zum angegebenen Datum und zur angegebenen Uhrzeit zu planen und Befehle aus einer Eingabedatei zu lesen.
atd Wird verwendet, um Jobs auszuführen, die vom Befehl at in die Warteschlange gestellt wurden.
atq Listet die ausstehenden Jobs eines Benutzers für den Befehl at auf.
atrm Löschen Sie Jobs, die vom Befehl at in die Warteschlange gestellt wurden.
audiosend Zum Senden einer Audioaufnahme als E-Mail.
Aumix Ein Audio-Mixer-Dienstprogramm.
autoconf Generieren Sie Konfigurationsskripte aus einer TEMPLATE-FILE und senden Sie die Ausgabe an die Standardausgabe.
Autoheader Erstellen Sie einen Vorlagenheader zum Konfigurieren.
automake Erzeugt GNU-Standards-kompatible Makefiles aus Vorlagendateien
autoreconf Generierte Konfigurationsdateien aktualisieren.
Autoscan Generieren Sie eine vorläufige configure.in
Auto-Update Aktualisieren Sie eine configure.in-Datei auf eine neuere autoconf.
awk Wird zum Suchen und Ersetzen von Text in einer oder mehreren Dateien verwendet.

Linux-Befehle - B

Befehl Beschreibung
Badblocks Durchsuchen Sie eine Festplattenpartition nach fehlerhaften Sektoren.
Banner Zum Drucken von Zeichen als Poster.
Basisname Dient zum Anzeigen von Dateinamen mit Direktnamen oder Suffix.
bash GNU Bourne-Again-Shell.
Stapel Wird zum Ausführen von Befehlen verwendet, die an einer Standardeingabe eingegeben wurden.
bc Greifen Sie auf das GNU bc-Rechnerprogramm zu.
bg Prozesse in den Hintergrund senden
Biff Benachrichtigen Sie über eingehende E-Mails und den Namen des Absenders auf einem System, auf dem der comsat-Server ausgeführt wird.
binden Wird verwendet, um einen Namen an einen Sockel anzuhängen.
Bison Ein GNU-Parser-Generator, der mit yacc kompatibel ist.
brechen Wird zum Beenden einer Schleife verwendet (z. B. für, während, auswählen).
eingebaut Ermöglicht die Ausführung von integrierten Shell-Befehlen und erstellt benutzerdefinierte Funktionen für Befehle, die ihre Funktionalität erweitern.
bzcmp Wird verwendet, um das cmp-Programm für bzip2-komprimierte Dateien aufzurufen.
bzdiff Wird verwendet, um das diff-Programm für bzip2-komprimierte Dateien aufzurufen.
bzgrep Wird verwendet, um grep für bzip2-komprimierte Dateien aufzurufen.
bzip2 Ein Block-Sortierungs-Dateikomprimierer, der zum Verkleinern bestimmter Dateien verwendet wird
bzless Wird verwendet, um "less" (zeige Informationen jeweils Seite für Seite) auf bzip2-komprimierte Dateien anzuwenden.
bzmore Wird verwendet, um „mehr“(eine untergeordnete Version von less) auf bzip2-komprimierte Dateien anzuwenden.

Linux-Befehle - C

Befehl Beschreibung
cal Kalender anzeigen
cardctl Wird zur Steuerung von PCMCIA-Sockets und zur Auswahl von Konfigurationsschemata verwendet.
cardmgr Behaltet die hinzugefügten / entfernten Sockel für PCMCIA-Geräte im Auge.
Fall Führen Sie einen Befehl bedingt aus, indem Sie ein Muster abgleichen.
Katze Wird verwendet, um Dateien zu verketten und auf dem Bildschirm zu drucken.
cc GNU C- und C ++ - Compiler.
CD Wird verwendet, um das Verzeichnis zu ändern.
cdda2wav Wird verwendet, um eine CD-ROM zu rippen und eine WAV-Datei zu erstellen.
Cdparanoia Mit Datenverifikationsalgorithmen können Sie Audio von CD zuverlässiger aufnehmen.
cdrdao Wird verwendet, um den gesamten in einer Datei angegebenen Inhalt gleichzeitig auf eine CD zu schreiben.
cdrecord Dient zum Aufnehmen von Daten- oder Audio-CDs.
cfdisk Zeigen oder ändern Sie die Festplattenpartitionstabelle.
Chage Wird verwendet, um Benutzerpasswortinformationen zu ändern.
chattr Wird zum Ändern von Dateiattributen verwendet.
chdir Wird verwendet, um das aktive Arbeitsverzeichnis zu ändern.
chfn Wird verwendet, um den echten Benutzernamen und die Informationen zu ändern.
chgrp Wird verwendet, um den Gruppeneigentum für eine Datei zu ändern.
chkconfig Verwalten Sie die Ausführung von Runlevel-Services.
chmod Zugriffsberechtigung für eine oder mehrere Dateien ändern.
chown Ändern Sie den Besitzer oder die Gruppe für eine Datei.
chpasswd Aktualisieren Sie das Kennwort in einem Stapel.
Chroot Führen Sie einen Befehl mit Root-Berechtigungen aus.
chrt In Echtzeit zugeschriebener Prozess.
chsh Wechseln Sie die Login-Shell.
chvt Ändern Sie das virtuelle Vordergrundterminal.
Cksum Führen Sie eine CRC-Prüfsumme für Dateien aus.
klar Löscht das Terminalfenster.
cmp Vergleichen Sie zwei Dateien (byteweise).
col Filtern Sie den Zeilenumbruch (und den Rückwärtslauf) vom Eingang aus.
Colcrt Filtern Sie die nroff-Ausgabe für die CRT-Vorschau.
Colrm Entfernen Sie Spalten aus den Zeilen einer Datei.
Säule Ein Dienstprogramm, das seine Eingabe in Spalten formatiert.
comm Wird verwendet, um zwei sortierte Dateien Zeile für Zeile zu vergleichen.
Befehl Wird verwendet, um einen Befehl mit Argumenten auszuführen, wobei die Shell-Funktion namens Befehl ignoriert wird.
komprimieren Wird verwendet, um eine oder mehrere Dateien zu komprimieren und die Originaldateien zu ersetzen.
fortsetzen Setzen Sie die nächste Iteration einer Schleife fort.
cp Kopieren Sie den Inhalt einer Datei in eine andere.
cpio Kopieren Sie Dateien von und zu Archiven.
cpp GNU C-Sprachprozessor.
Cron Ein Daemon, um geplante Befehle auszuführen.
Crond Gleiche Arbeit wie Cron.
Crontab Verwalten Sie Crontab-Dateien (mit Zeitplanbefehlen) für Benutzer.
csplit Teilen Sie eine Datei anhand von Kontextzeilen in Abschnitte auf.
ctags Erstellen Sie eine Liste mit Funktionen und Makronamen, die in einer Programmierquelldatei definiert sind.
cupsd Ein Scheduler für CUPS.
locken Wird zum Übertragen von Daten von oder zu einem Server mithilfe unterstützter Protokolle verwendet.
Schnitt Wird verwendet, um Abschnitte aus jeder Zeile einer Datei (en) zu entfernen.
cvs System für gleichzeitige Versionen. Wird verwendet, um Dateiversionen zu verfolgen, das Speichern / Abrufen früherer Versionen zuzulassen und mehrere Benutzer an derselben Datei zu arbeiten.

Linux-Befehle - D

Befehl Beschreibung
Datum Datum und Uhrzeit des Systems anzeigen.
dc Tischrechner-Dienstprogramm.
dd Wird verwendet, um eine Datei zu konvertieren und zu kopieren, Disk-Klone zu erstellen, Disk-Header zu schreiben usw.
ddrescue Wird verwendet, um Daten von einer abgestürzten Partition wiederherzustellen.
deallocvt Verteilt den Kernel-Speicher für nicht verwendete virtuelle Konsolen.
debugfs Dateisystem-Debugger für ext2 / ext3 / ext4
erklären Wird verwendet, um Variablen zu deklarieren und Attribute zuzuweisen.
depmod Generieren Sie modules.dep und ordnen Sie Dateien zu.
devdump Zeigt interaktiv den Inhalt des Geräte- oder Dateisystem-ISO an.
df Datenträgerverwendung anzeigen
diff Wird verwendet, um Dateien zeilenweise zu vergleichen.
diff3 Vergleichen Sie drei Dateien Zeile für Zeile.
graben Domain Information Groper, ein DNS-Suchprogramm.
dir Listen Sie den Inhalt eines Verzeichnisses auf.
dircolors Legen Sie Farben für "ls" fest, indem Sie die Umgebungsvariable LS_COLORS ändern.
dirname Zeigt den Pfadnamen an, nachdem der letzte Schrägstrich und die Zeichen danach entfernt wurden.
dirs Liste der gespeicherten Verzeichnisse anzeigen
deaktivieren Beschränken Sie den Zugriff auf einen Drucker.
dlpsh DLP-Shell (Interactive Desktop Link Protocol) für PalmOS.
dmesg Untersuchen und kontrollieren Sie den Kernelringpuffer.
dnsdomainname Zeigt den DNS-Domänennamen des Systems an.
dnssec-keygen Generieren Sie verschlüsselte sichere DNS-Schlüssel für einen bestimmten Domänennamen.
dnssec-makekeyset Erstellen Sie einen Domainschlüsselsatz aus einem oder mehreren von dnssec-keygen generierten DNS-Sicherheitsschlüsseln.
dnssec-signkey Signieren Sie ein sicheres DNS-Keyset mit Schlüsselsignaturen, die in der Liste der Schlüsselkennungen angegeben sind.
dnssec-signzone Signieren Sie eine sichere DNS-Zonendatei mit den Signaturen in der angegebenen Liste der Schlüsselbezeichner.
doexec Wird verwendet, um eine ausführbare Datei mit einer beliebigen Argv-Liste auszuführen.
Domänenname Den Namen der aktuellen NIS-Domäne (Network Information Services) anzeigen oder festlegen.
Dosfsck Überprüfen und reparieren Sie MS-DOS-Dateisysteme.
du Datenträgerauslastungszusammenfassung für eine oder mehrere Dateien anzeigen.
Dump Sicherungsprogramm für ext2 / ext3-Dateisysteme.
dumpe2fs Dump von ext2 / ext3 / ext4-Dateisystemen.
dumpkeys Zeigt Informationen zu den aktuellen Übersetzungstabellen des Tastaturtreibers an.

Linux-Befehle - E

Befehl Beschreibung
e2fsck Zum Überprüfen von ext2 / ext3 / ext4-Dateisystemen.
e2image Speichern Sie wichtige Metadaten des Dateisystems ext2 / ext3 / ext4 in einer Datei.
e2label Anzeigen oder Ändern des Labels auf einem ext2 / ext3 / ext4-Dateisystem.
Echo Senden Sie die Eingabezeichenfolge (n) an die Standardausgabe, d. H. Text auf dem Bildschirm anzeigen.
ed GNU Ed - ein zeilenorientierter Texteditor.
Edquota Wird verwendet, um Dateisystemkontingente mit einem Texteditor wie vi zu bearbeiten.
Egrep Suchen Sie nach einem Muster und zeigen Sie ihn an.
auswerfen Wechselmedien auswerfen.
elvtune Wird zum Einstellen der Latenz im Aufzugsalgorithmus verwendet, der zum Planen von E / A-Aktivitäten für angegebene Blockgeräte verwendet wird.
Emacs Emacs-Texteditor-Befehlszeilenprogramm.
aktivieren Wird verwendet, um integrierte Shell-Befehle zu aktivieren / deaktivieren.
env Führen Sie einen Befehl in einer modifizierten Umgebung aus. Umgebungsvariablen anzeigen / setzen / löschen.
envsubst Ersetzen Sie Umgebungsvariablenwerte in Shell-Formatzeichenfolgen.
esd Starten Sie den Enlightenment Sound Daemon (EsounD oder Esd). Ermöglicht mehreren Anwendungen den gleichzeitigen Zugriff auf dasselbe Audiogerät.
esd-config Verwalten der EsounD-Konfiguration.
esdcat Verwenden Sie EsounD, um Audiodaten aus einer angegebenen Datei zu senden.
esdctl EsounD-Steuerprogramm.
esddsp Wird verwendet, um Nicht-Esd-Audiodaten zu Esd umzuleiten und das gesamte Audio mit Esd zu steuern.
esdmon Wird verwendet, um den Sound zu kopieren, der an ein Gerät gesendet wird. Senden Sie es auch an ein sekundäres Gerät.
esdplay Verwenden Sie das EsounD-System, um eine Datei abzuspielen.
esdrec Verwenden Sie EsounD, um Audio in einer angegebenen Datei aufzunehmen.
esdsample Hörprobe mit Esd.
etags Wird zum Erstellen einer Liste von Funktionen und Makros aus einer Programmierquelldatei verwendet. Diese Etags werden von Emacs verwendet. Verwenden Sie für vi ctags.
Ethtool Dient zum Abfragen und Steuern der Netzwerktreiber- und Hardwareeinstellungen.
eval Wird verwendet, um mehrere Befehle oder Argumente einmal auszuwerten.
Ex Interaktiver Befehl
exec Ein interaktiver zeilenbasierter Texteditor.
Ausfahrt Verlassen Sie das Terminal.
erweitern Konvertieren Sie Tabulatoren in Leerzeichen in einer bestimmten Datei und zeigen Sie die Ausgabe an.
erwarten von Als Erweiterung des Tcl-Skripts wird es verwendet, um die Interaktion mit anderen Anwendungen basierend auf ihrer erwarteten Ausgabe zu automatisieren.
Export Wird verwendet, um eine Umgebungsvariable festzulegen.
Ausdruck Bewerten Sie Ausdrücke und zeigen Sie sie in der Standardausgabe an.

Linux-Befehle - F

Befehl Beschreibung
Faktor Primfaktoren der angegebenen Ganzzahl anzeigen.
falsch Tun Sie nichts, erfolglos. Beenden Sie mit einem Statuscode, der den Fehler anzeigt.
FC-Cache Legen Sie nach dem Durchsuchen der Verzeichnisse Zeichensatzinformationen im Cache ab.
fc-liste Liste der verfügbaren Schriftarten anzeigen.
fdformat Führen Sie ein Low-Level-Format auf einer Diskette aus.
fdisk Nehmen Sie Änderungen an der Festplattenpartitionstabelle vor.
Post holen Holen Sie Mail von Mail-Servern ab und leiten Sie sie an das lokale Mail-Zustellungssystem weiter.
fg Wird verwendet, um einen Job in den Vordergrund zu senden.
fgconsole Zeigt die Nummer der aktuellen virtuellen Konsole an.
fgrep Zeigt Zeilen aus einer Datei (en) an, die einer angegebenen Zeichenfolge entsprechen. Eine Variante von grep.
Datei Ermitteln Sie den Dateityp für eine Datei.
finden Führen Sie eine Dateisuche in einer Verzeichnishierarchie durch.
Finger Zeigt Benutzerdaten einschließlich der in aufgelisteten Informationen an .planen und .Projektim Heimatverzeichnis jedes Benutzers.
fingerd Bietet eine Netzwerkschnittstelle für das Fingerprogramm.
biegen Generieren Sie Programme, die eine Mustererkennung für Text durchführen.
fmt Wird verwendet, um Text in eine festgelegte Breite zu konvertieren, indem Zeilen gefüllt und neue Zeilen entfernt werden, um die Ausgabe anzuzeigen.
falten Umbrechen der Eingabezeile in eine angegebene Breite.
zum Erweitern Sie die Wörter und führen Sie für jedes in der Ergebnisliste Befehle aus.
formail Dient zum Filtern der Standardeingabe in das Postfachformat.
Format Wird zum Formatieren von Festplatten verwendet.
kostenlos Zeigt den freien und verwendeten Systemspeicher an.
Fsck Überprüfen und reparieren Sie ein Linux-Dateisystem
ftp Dateiübertragungsprotokoll-Benutzeroberfläche
ftpd FTP-Serverprozess.
Funktion Wird verwendet, um Funktionsmakros zu definieren.
Fixierer Suchen und beenden Sie einen Prozess, der auf eine Datei zugreift.

Linux-Befehle - G

Befehl Beschreibung
g ++ Führen Sie den g ++ - Compiler aus.
gaffen Wird für das Scannen von Mustern und für die Sprachverarbeitung verwendet. Eine GNU-Implementierung von AWK-Sprache.
gcc Ein C- und C ++ - Compiler von GNU.
gdb Ein Dienstprogramm zum Debuggen von Programmen und zum Ermitteln, wo es abstürzt.
Getent Zeigt Einträge aus Name Service Switch-Bibliotheken für angegebene Schlüssel an.
Getkeycodes Zeigt die Kernel-Scancode-zu-Keycode-Zuordnungstabelle an.
Getopts Ein Dienstprogramm zum Analysieren von Positionsparametern.
gpasswd Erlaubt einem Administrator, Gruppenkennwörter zu ändern.
gpg Aktiviert Verschlüsselungs- und Signaturdienste gemäß dem OpenPGP-Standard.
gpgsplit Wird verwendet, um eine OpenPGP-Nachricht in Pakete aufzuteilen.
gpgv Wird verwendet, um OpenPGP-Signaturen zu überprüfen.
gpm Es ermöglicht das Ausschneiden und Einfügen von Funktionen und einen Mausserver für die Linux-Konsole.
gprof Zeigt Anrufdiagramm-Profildaten an.
grep Durchsucht die Eingabedateien nach einem bestimmten Muster und zeigt die relevanten Zeilen an.
groff Dient als Frontend des Formatierungssystems von groff.
Groffer Zeigt Groff-Dateien und Manpages an.
groupadd Wird verwendet, um eine neue Benutzergruppe hinzuzufügen.
Gruppendel Wird verwendet, um eine Benutzergruppe zu entfernen.
Gruppenmod Wird verwendet, um eine Gruppendefinition zu ändern.
Gruppen Zeigt die Gruppe (n) an, zu der ein Benutzer gehört.
grpck Überprüft die Integrität von Gruppendateien.
grpconv Erstellt eine gshadow-Datei aus einer Gruppe oder einem bereits vorhandenen gshadow.
gs Ruft Ghostscript sowie Interpreter und Vorschau für die PostScript- und PDF-Sprachen von Adobe auf.
gunzip Ein Dienstprogramm zum Komprimieren / Erweitern von Dateien.
Gzexe Verwendet komprimierte ausführbare Dateien an Ort und Stelle und lässt sie automatisch dekomprimieren und zu einem späteren Zeitpunkt ausführen.
gzip Wie gzip.

Linux-Befehle - H

Befehl Beschreibung
Halt Befehl zur Hälfte der Maschine verwendet.
hash Zeigt den Pfad für die in der Shell ausgeführten Befehle.
hdparm Parameter für SATA / IDE-Geräte anzeigen / konfigurieren.
Kopf Zeigt die ersten 10 Zeilen jeder angegebenen Datei an.
Hilfe Zeigt die Hilfe für einen integrierten Befehl an.
Hexdump Zeigt die angegebene Dateiausgabe im Hexadezimal-, Oktal-, Dezimal- oder ASCII-Format an.
Geschichte Zeigt die Befehlsgeschichte an.
Wirt Ein Dienstprogramm zum Durchführen von DNS-Lookups.
hostid Zeigt die numerische ID des Hosts im Hexadezimalformat an.
Hostname Anzeigen / Einstellen des Hostnamens des Systems.
htdigest Verwalten Sie die Benutzerauthentifizierungsdatei, die vom Apache-Webserver verwendet wird.
htop Ein interaktiver Prozessbetrachter für die Befehlszeile.
Uhr Zeigt oder konfiguriert die Hardware-Uhr des Systems.

Linux-Befehle - ich

Befehl Beschreibung
iconv Konvertieren Sie eine Textdatei von einer Kodierung in eine andere.
Ich würde Zeigt Benutzer- und Gruppeninformationen für einen angegebenen Benutzer an.
ob Führen Sie einen Befehl bedingt aus.
ifconfig Wird zum Konfigurieren von Netzwerkschnittstellen verwendet.
ifdown Stoppt eine Netzwerkschnittstelle.
ifup Startet eine Netzwerkschnittstelle.
imapd Ein IMAP-Server-Daemon (Interactive Mail Access Protocol).
einführen Erfassen Sie einen X-Server-Bildschirm und speichern Sie ihn als Bild.
inetd Extended Internet Services Daemon, startet die Programme, die Internetdienste bereitstellen.
Info Wird verwendet, um die Dokumentation im Info-Format zu lesen.
drin Systemd System- und Service-Manager.
insmod Ein Programm, das ein Modul in den Linux-Kernel einfügt.
Installieren Wird verwendet, um Dateien an angegebene Speicherorte zu kopieren und Attribute während des Installationsvorgangs festzulegen.
Iostat Zeigt Statistiken für CPU, E / A-Geräte, Partitionen und Netzwerkdateisysteme an.
ip Anzeige / Bearbeitung von Routing, Geräten, Richtlinien, Routing und Tunneln.
ipcrm Wird zum Entfernen von IPC-Objekten (System V Intercess Communication) und zugehörigen Datenstrukturen verwendet.
ipcs Zeigt Informationen zu IPC-Einrichtungen an, für die der aufrufende Prozess Lesezugriff hat.
iptables Verwaltungstool für IPv4-Paketfilterung und NAT.
iptables-restore Wird verwendet, um IP-Tabellen aus den in der Eingabe angegebenen Daten oder einer Datei wiederherzustellen.
iptables-save Wird verwendet, um den Inhalt der IP-Tabelle in die Standardausgabe zu übertragen.
Isodump Ein Dienstprogramm, das den Inhalt von ISO9660-Images anzeigt, um die Integrität des Verzeichnisinhalts zu überprüfen.
Isoinfo Ein Dienstprogramm, um Verzeichnisse wie Auflistungen von ISO 9660-Bildern auszuführen.
isosize Zeigt die Länge eines iso9660-Dateisystems an, das in einer angegebenen Datei enthalten ist.
isovfy Überprüft die Integrität eines ISO 9660-Images.
Ich buchstabiere Ein CLI-basiertes Rechtschreibprüfprogramm.

Linux-Befehle - J

Befehl Beschreibung
Arbeitsplätze Zeigt die Liste der aktiven Jobs und ihren Status an.
Beitreten Verbinden Sie sie für jedes Paar von Eingabezeilen mithilfe eines Befehlsfelds und zeigen Sie sie bei der Standardausgabe an.

Linux-Befehle - K

Befehl Beschreibung
kbd_mode Legen Sie einen Tastaturmodus fest. Zeigt ohne Argumente den aktuellen Tastaturmodus an.
kbdrate Tastaturwiederholrate und Verzögerungszeit zurücksetzen.
töten Senden Sie ein Kill-Signal (Beendigungssignal) an einen weiteren Prozess.
alle töten Beendet einen oder mehrere Prozesse, die einen angegebenen Befehl ausführen.
killall5 Ein SystemV-Killall-Befehl. Tötet alle Prozesse außer denen, von denen es abhängt.
klogd Steuern und priorisieren Sie die Kernel-Nachrichten, die auf der Konsole angezeigt werden sollen, und protokollieren Sie sie über syslogd.
Kudzu Dient zum Erkennen neuer und erweiterter Hardware durch Vergleich mit der vorhandenen Datenbank. Nur für RHEL und Derivate.

Linux-Befehle - L

Befehl Beschreibung
zuletzt Zeigt eine Liste der letzten Anmeldungen im System durch Abrufen von Daten an / var / log / wtmp Datei.
lastb Zeigt die Liste der fehlerhaften Anmeldeversuche durch Abrufen von Daten an / var / log / btmpDatei.
lastlog Zeigt Informationen zum letzten Login aller Benutzer oder eines angegebenen Benutzers an.
ld Der Unix-Linker vereint Archive und Objektdateien. Anschließend werden sie in einer Ausgabedatei abgelegt und externe Referenzen aufgelöst.
ldconfig Konfigurieren Sie Laufzeitbindungen für dynamische Linker.
ldd Zeigt Shared Object-Abhängigkeiten.
Weniger Zeigt den Inhalt einer Datei seitenweise an. Es ist fortgeschritten als Mehr Befehl.
weniger schlüssel Wird verwendet, um Tastenzuordnungen für weniger Befehle anzugeben.
Lassen Wird verwendet, um Integer-Artithmetik für Shell-Variablen auszuführen.
lftp Ein FTP-Dienstprogramm mit zusätzlichen Funktionen.
lftpget Verwendet lftop, um HTTP-, FTP- und andere Protokoll-URLs abzurufen, die von lftp unterstützt werden.
Verknüpfung Erstellen Sie Links zwischen zwei Dateien. Ähnlich wie in Befehl.
l Erstellen Sie Verknüpfungen zwischen Dateien. Verknüpfungen können hart sein (zwei Namen für dieselbe Datei) oder weich (eine Verknüpfung der ersten Datei).
loadkeys Tastatur-Übersetzungstabellen laden
lokal Wird zum Erstellen von Funktionsvariablen verwendet.
Gebietsschema Zeigt Informationen zu aktuellen oder allen Gebietsschemas an.
Lokalisieren Wird verwendet, um Dateien nach ihrem Namen zu suchen.
Lockfile Erstellen Sie Semaphor-Dateien, mit denen der Zugriff auf eine Datei eingeschränkt werden kann.
Logger Machen Sie Einträge im Systemprotokoll.
Anmeldung Erstellen Sie eine neue Sitzung im System.
Protokollname Zeigt den Anmeldenamen des aktuellen Benutzers an.
Ausloggen Führt die Abmeldung durch, indem Sie Änderungen an den Dateien utmp und wtmp vornehmen.
logrotieren Wird zum automatischen Drehen, Komprimieren, Entfernen und Versenden von Systemprotokolldateien verwendet.
aussehen Zeigt alle Zeilen in einer Datei an, die am Anfang eine bestimmte Zeichenfolge enthalten.
Losetup Geräte einrichten und steuern.
lpadmin Wird zum Konfigurieren von von CUPS (Common UNIX Printing System) bereitgestellten Drucker- und Klassenwarteschlangen verwendet.
lpc Das Steuerungsprogramm für Zeilendrucker ermöglicht eine begrenzte Kontrolle über den CUPS-Drucker und die Klassenwarteschlangen.
lpinfo Zeigt die Liste der verfügbaren Geräte und Treiber an, die dem CUPS-Server bekannt sind.
lpmove Verschieben Sie einen oder mehrere Druckaufträge an ein neues Ziel.
lpq Zeigt den aktuellen Status der Druckwarteschlange für einen angegebenen Drucker an.
lpr Dient zum Senden von Dateien zum Drucken.
lprint Zum Drucken einer Datei.
lprintd Wird verwendet, um einen Druckauftrag abzubrechen.
lprintq Listen Sie die Druckerwarteschlange auf.
lprm Druckaufträge abbrechen
lpstat Zeigt Statusinformationen zu aktuellen Klassen, Jobs und Druckern an.
ls Zeigt die Liste der Dateien im aktuellen Verzeichnis an.
lsattr Zeigt Dateiattribute in einem Linux-Ext2-Dateisystem an.
lsblk Listet Informationen zu allen verfügbaren oder den angegebenen Blockgeräten auf.
lsmod Zeigt den Status der Module im Linux-Kernel an.
lsof Offene Dateien auflisten.
lspci Listen Sie alle PCI-Geräte auf.
lsusb USB-Geräte auflisten.

Linux-Befehle - M

Befehl Beschreibung
m4 Makroprozessor.
mail Dienstprogramm zum Verfassen, Empfangen, Senden, Weiterleiten und Beantworten von E-Mails.
mailq Zeigt alle E-Mails an, die in der Warteschlange sind (Sendmail-Warteschlange).
mailstats Zeigt die aktuellen E-Mail-Statistiken an.
mailto Wird verwendet, um E-Mails mit Multimedia-Inhalten im MIME-Format zu senden.
machen Dienstprogramm zum Verwalten von Programmgruppen, bei Bedarf erneut kompilieren.
makedbm Erstellt eine NIS-Datenbankzuordnung (Network Information Services).
makemap Erstellt Datenbankkarten, die von den gesendeten Map-Lookups in Sendmail verwendet werden.
Mann Zeigt Handbuchseiten für Linux-Befehle an.
Manpath Suchpfad für Handbuchseiten festlegen.
Mattrib Wird zum Ändern von MS-DOS-Dateiattributflags verwendet.
Mbadblöcke Überprüft MD-DOS-Dateisysteme auf fehlerhafte Blöcke.
mcat Dump-Disketten-Image.
mcd Wird verwendet, um das MS-DOS-Verzeichnis zu ändern.
mcopy Zum Kopieren von MS-DOS-Dateien von oder nach Unix.
md5sum Wird verwendet, um die MD5-Prüfsumme auf eine Datei zu prüfen.
mdel, mdeltree Wird zum Löschen der MS-DOS-Datei verwendet. Mdeltree löscht MS-DOS-Verzeichnis und dessen Inhalt rekursiv.
mdir Wird verwendet, um ein MS-DOS-Verzeichnis anzuzeigen.
mdu Wird verwendet, um den von einem MS-DOS-Verzeichnis belegten Speicherplatz anzuzeigen.
verschmelzen Drei-Wege-Datei zusammenführen. Schließt alle Änderungen von Datei2 und Datei3 in Datei1 ein.
Mesg Erlaube / verbiete osends, Nachrichten an dein Terminal zu senden.
Metamail Zum Senden und Anzeigen von E-Mails mit Rich-Text- oder Multimedia-E-Mail mit MIME-Typ-Metadaten.
metasend Eine Schnittstelle zum Senden von Nicht-Textnachrichten.
mformat Wird verwendet, um einer formatierten Diskette ein MS-DOS-Dateisystem hinzuzufügen.
Mimencode MIME-Multimedia-E-Mail-Kodierungsformate übersetzen.
minfo Anzeigeparameter eines MS-DOS-Dateisystems.
mkdir Wird zum Erstellen von Verzeichnissen verwendet.
mkdosfs Wird zum Erstellen eines MS-DOS-Dateisystems unter Linux verwendet.
mke2fs Erstellen Sie ein ext2 / ext3 / ext4-Dateisystem.
mkfifo Wird verwendet, um Named Pipes (FIFOs) mit den angegebenen Namen zu erstellen.
mkfs Wird zum Erstellen eines Linux-Dateisystems auf einer Festplattenpartition verwendet.
mkfs.ext3 Erstellen Sie wie mke2fs ein ext3-Linux-Dateisystem.
mkisofs Wird zum Erstellen eines ISO9660 / JOLIET / HFS-Hybrid-Dateisystems verwendet.
mklost + gefunden Erstellen Sie ein verlorenes + gefundenes Verzeichnis in einem eingehängten ext2-Dateisystem.
mkmanifest Erzeugt eine Liste von Dateinamen und deren Äquivalent zu DOS 8.3.
mknod Erstellen Sie eine FIFO-Blockdatei (gepuffert), eine Sonderdatei mit Zeichen (nicht gepuffert) mit dem angegebenen Namen.
Ich habe Angst Wird zum Einrichten von RAID-Geräte-Arrays verwendet.
mkswap Richten Sie einen Linux-Swap-Bereich ein.
mktemp Erstellen Sie eine temporäre Datei oder ein temporäres Verzeichnis.
mlabel Erstellen Sie eine MD-DOS-Datenträgerbezeichnung.
mmd Erstellen Sie ein MS-DOS-Unterverzeichnis.
mmount Stellen Sie eine MS-DOS-Diskette bereit.
mmove Verschieben oder benennen Sie eine MS-DOS-Datei oder ein Unterverzeichnis um.
mmv Massen verschieben und Dateien umbenennen.
modinfo Zeigt Informationen zu einem Linux-Kernel-Modul an.
modprobe Module hinzufügen oder aus dem Linux-Kernel entfernen.
Mehr Zeigt den Inhalt einer Datei Seite für Seite an.
die meisten Durchsuchen oder blättern Sie durch eine Textdatei.
montieren Mounten Sie ein Dateisystem.
mountd NFS-Mount-Daemon
Partition Partitionieren Sie eine MS-DOS-Diskette.
mpg123 Befehlszeilen-MP3-Player.
mpg321 Ähnlich wie mpg123.
mrd Entfernen Sie ein MS-DOS-Unterverzeichnis.
mren Benennen Sie eine vorhandene MS-DOS-Datei um.
Mshowfat FTA-Cluster anzeigen, die einer Datei zugeordnet sind.
mt Steuerung des Magnetbandlaufwerks.
mtools Dienstprogramme für den Zugriff auf MS-DOS-Datenträger.
mtoolstest Testet die mtools-Konfigurationsdateien und zeigt sie an.
mtr Ein Netzwerk-Diagnosetool.
mtype Zeigt den Inhalt einer MS-DOS-Datei an.
mv Verschieben / Umbenennen von Dateien oder Verzeichnissen
mzip Ändern Sie den Schutzmodus und werfen Sie die Diskette auf dem Zip / Jaz-Laufwerk aus.

Linux-Befehle - N

Befehl Beschreibung
genannt Internet Domain Name Server.
namei Folgen Sie einem Pfadnamen, bis ein Endpunkt gefunden wird.
nameif Benennen Sie Netzwerkschnittstellen basierend auf MAC-Adressen.
nc Netcat-Dienstprogramm. Beliebige TCP- und UDP-Verbindungen und hört zu.
netstat Netzwerkinformationen anzeigen
Newaliases Errichtet die Mail-Alias-Datenbank neu.
newgrp Melden Sie sich bei einer neuen Gruppe an.
neue Nutzer Aktualisieren Sie / erstellen Sie neue Benutzer im Stapel.
nfsd Spezielles Dateisystem zur Steuerung von Linux NFS-Servern.
nfsstat NFS-Statistiken auflisten.
nett Führen Sie ein Programm mit geänderter Planungspriorität aus.
nl Nummerierte Zeile anzeigen, während der Inhalt einer Datei angezeigt wird.
nm Auflisten von Symbolen aus Objektdateien.
nohup Führen Sie einen Befehl aus, der immun gegen Hangups ist.
Benachrichtigen-senden Ein Programm zum Senden von Desktopbenachrichtigungen.
nslookup Verwendet führt DNS-Abfragen aus. Lesen Sie diesen Artikel für weitere Informationen.
nsupdate Dynamisches DNS-Aktualisierungsprogramm.

Linux-Befehle - O

Befehl Beschreibung
objcopy Objektdateien kopieren und übersetzen.
objdump Informationen aus Objektdateien anzeigen.
od Dump-Dateien in Oktal- und anderen Formaten.
op Durch den Bedienerzugriff können Systemadministratoren Benutzern Zugriff auf bestimmte Root-Vorgänge gewähren, für die Superuser-Berechtigungen erforderlich sind.
öffnen Öffnen Sie eine Datei mit ihrer Standardanwendung.
openvt Starten Sie ein Programm auf einem neuen virtuellen Terminal (VT).

Linux-Befehle - P

Befehl Beschreibung
passwd Ändern Sie das Benutzerpasswort.
Einfügen Zeilen von Dateien zusammenführen. Schreiben Sie in die Standardausgabe TAB-getrennte Zeilen, die aus Zeilen bestehen, die sich in jeder Datei befinden.
Patch Wenden Sie eine Patchdatei (die die Unterschiede auflistet nach Diff-Programm enthält) auf eine Originaldatei an.
Pathchk Prüfen Sie, ob Dateinamen gültig oder portabel sind.
Perl Perl 5-Dolmetscher.
pgrep Listen Sie Prozess-IDs auf, die den angegebenen Kriterien in allen laufenden Prozessen entsprechen.
Pidof Prozess-ID eines laufenden Programms suchen.
Klingeln Senden Sie ICMP ECHO_REQUEST an Netzwerkhosts.
kleiner Finger Leichter Finger.
Pkill Senden Sie das Kill-Signal an Prozesse, die auf dem Namen und anderen Attributen basieren.
pmap Speicherzuordnung eines Prozesses melden.
Popd Entfernt das Verzeichnis im Kopf des Verzeichnisstapels und führt Sie in das neue Verzeichnis im Kopf.
portmap Konvertiert RPC-Programmnummern in IP-Portnummern.
ausschalten Fährt die Maschine herunter.
pppd Point-to-Point-Protokoll-Daemon.
pr Konvertieren (spalten oder paginieren) Textdateien zum Drucken.
Praliases Druckt die aktuellen System-Mail-Aliase.
Printcap Datenbank mit Druckerfunktionen
printenv Zeigt Werte aller oder angegebener Umgebungsvariablen an.
printf Argumente anzeigen, die gemäß einem angegebenen Format formatiert sind.
ps Berichten Sie eine Momentaufnahme der aktuellen Prozesse.
ptx Erzeugen Sie einen permutierten Index des Dateiinhalts.
Pushd Hängt einen angegebenen Verzeichnisnamen an den Kopf des Stapels und dann cd an das angegebene Verzeichnis.
pv Überwachen Sie den Fortschritt der Daten durch eine Pipe.
pwck Überprüfen Sie die Integrität der Kennwortdateien.
pwconv Erzeugt Schatten aus Passwd und einem optional vorhandenen Schatten.
pwd Aktuelles Verzeichnis anzeigen
Python

Linux-Befehle - Q

Befehl Beschreibung
Quote Zeigt die Festplattennutzung und den Speicherplatz für einen Benutzer oder eine Gruppe an. Ohne Argumente werden nur Benutzerkontingente angezeigt.
quotacheck Wird verwendet, um ein Dateisystem auf Festplattennutzung zu prüfen.
quotactl Nehmen Sie Änderungen an den Datenträgerkontingenten vor.
Quotaoff Aktivieren Sie die Durchsetzung von Dateisystemkontingenten.
Quote Deaktivieren Sie die Durchsetzung von Dateisystemkontingenten.
quotastats Zeigt den Bericht der Quotensystemstatistiken aus dem Kernel an.

Linux-Befehle - R

Befehl Beschreibung
Schlachtstart RAID-Geräte starten / stoppen
RAM RAM-Disk-Gerät für den Zugriff auf die RAM-Disk im Raw-Modus.
ramsize Nutzungsinformationen für die RAM-Disk anzeigen.
Ranlib Erzeugen Sie einen Index für den Inhalt eines Archivs und speichern Sie ihn im Archiv.
rar Erstellen und Verwalten der RAR-Datei in Linux.
rarpd Antworten Sie auf Reverse Address Resoultion Protocol (RARP) -Anfragen.
rcp Remote Copy-Befehl zum Kopieren von Dateien zwischen Remote-Computern.
Datum Stellen Sie Datum und Uhrzeit des Systems ein, indem Sie Informationen von einem Remote-Computer abrufen.
rdev Festlegen oder Abfragen der Größe der RAM-Disk, des Image-Root-Geräts oder des Videomodus.
rdist Der Remote-Dateiverteilungsclient verwaltet identische Dateikopien über mehrere Hosts.
rdistd Starten Sie den Rdist-Server.
lesen Aus einem Dateideskriptor lesen.
Readarray Liest Zeilen aus einer Datei in eine Array-Variable.
readcd Lesen und Schreiben von CDs.
vorbereiten Zeigt Informationen zu ELF-Dateien (Executable and Linkable Fomrat) an.
readlink Anzeigewert eines symbolischen Links oder eines kanonischen Dateinamens.
schreibgeschützt Kennzeichnen Sie Funktionen und Variablen als schreibgeschützt.
Neustart Starten Sie die Maschine neu.
ablehnen Akzeptieren / Ablehnen von Druckaufträgen, die an ein bestimmtes Ziel gesendet wurden.
remsync Remote-Dateien über E-Mail synchronisieren
umbenennen Benennen Sie eine oder mehrere Dateien um.
Renice Ändern Sie die Priorität aktiver Prozesse.
repquota Datenträgerauslastung und -kontingente für ein angegebenes Dateisystem melden.
zurücksetzen Reinitialisieren Sie das Terminal.
resize2fs Zum Ändern der Größe von ext2 / ext3 / ext4-Dateisystemen.
wiederherstellen Stellen Sie Dateien aus einer mit Dump erstellten Sicherung wieder her.
Rückkehr Beenden Sie eine Shell-Funktion.
rev Zeigt den Inhalt einer Datei an und kehrt die Reihenfolge der Zeichen in jeder Zeile um.
rexec Remote-Ausführungsclient für Exec-Server.
rexecd Remote-Ausführungsserver
richtext "Richtext" auf einem ACSII-Terminal anzeigen.
rlogin Wird verwendet, um ein lokales Hostsystem mit einem Remote-Host zu verbinden.
rlogind Fungiert als Server für rlogin. Es erleichtert die Remote-Anmeldung und die Authentifizierung basierend auf privilegierten Portnummern von vertrauenswürdigen Hosts.
rm Entfernt angegebene Dateien und Verzeichnisse (nicht standardmäßig).
rmail Behandeln Sie Remote-Mails, die über uucp empfangen werden.
rmdir Zum Entfernen leerer Verzeichnisse.
rmmod Ein Programm zum Entfernen von Modulen aus dem Linux-Kernel.
rndc Dienstprogramm zur Namenssteuerung Senden Sie den Befehl über eine TCP-Verbindung an einen BIND-DNS-Server.
Rootflags Flag für das Kernel-Image anzeigen / setzen.
Route IP-Routing-Tabelle anzeigen / ändern.
geroutet Ein Daemon, der beim Booten aufgerufen wird, um Internet-Routing-Tabellen zu verwalten.
rpcgen Ein RPC-Protokoll-Compiler. Analysieren Sie eine in der RPC-Sprache geschriebene Datei.
rpcinfo Zeigt RPC-Informationen an. RPC-Aufruf an einen RPC-Server und Bericht der Ergebnisse.
rpm Ein Paketmanager für Linux-Distributionen. Ursprünglich für RedHat Linux entwickelt.
rsh Remote-Shell. Stellt eine Verbindung zu einem angegebenen Host her und führt Befehle aus.
rshd Ein Daemon, der als Server für die Befehle rsh und rcp fungiert.
rsync Eine vielseitige Möglichkeit zum Kopieren von Dateien aus der Ferne und lokal.
Runlevel Zeigt den vorherigen und den aktuellen SysV-Runlevel an.
Rup Remote-Statusanzeige Zeigt den aktuellen Systemstatus für alle oder angegebene Hosts im lokalen Netzwerk an.
Bruchzeit Zeigt Betriebszeit und Anmeldedaten der Maschinen im lokalen Netzwerk an.
Russe Zeigt die Liste der Benutzer an, die am Host oder auf allen Computern im lokalen Netzwerk angemeldet sind.
Rusersd Der rsuerd-Daemon fungiert als Server, der auf die Abfragen des Befehls rsuers reagiert.
Rwall Sendet Nachrichten an alle Benutzer im lokalen Netzwerk.
rwho Meldet, wer bei den Hosts im lokalen Netzwerk angemeldet ist.
Rodod Fungiert als Server für Rwho- und Ruptime-Befehle.

Linux-Befehle - S

Befehl Beschreibung
Sane-Find-Scanner Finden Sie SCSI- und USB-Scanner und ermitteln Sie deren Gerätedateien.
scanadf Rufen Sie mehrere Bilder von einem Scanner ab, der mit einem automatischen Vorlageneinzug (ADF) ausgestattet ist.
Scanbild Lesen Sie Bilder von Bildentnahmegeräten (Scanner oder Kamera) und zeigen Sie sie als Standardausgabe im PNM-Format (Portable aNyMap) an.
scp Kopieren Sie Dateien sicher zwischen Hosts in einem Netzwerk mithilfe von SSH.
Bildschirm Ein Fenstermanager, der mithilfe der ANSI / VT100-Terminalemulation mehrere Pseudo-Terminals ermöglicht.
Skript Dient zum Erstellen eines Typoskripts für alles, was während einer Terminalsitzung auf dem Bildschirm angezeigt wird.
sdiff Zeigt zwei Dateien nebeneinander an und hebt die Unterschiede hervor.
sed Stream-Editor zum Filtern und Umwandeln von Text (aus einer Datei oder einer Pipe-Eingabe).
wählen Synchrones E / A-Multiplexing.
sendmail Es handelt sich um einen Mail-Router oder einen MTA (Mail Transfer Agent). Der sendmail-Support kann eine E-Mail mit den erforderlichen Protokollen an einen oder mehrere Empfänger senden.
Sensoren Zeigt die aktuellen Messwerte aller Sensorchips an.
seq Zeigt eine inkrementelle Folge von Zahlen vom ersten bis zum letzten Wert an.
einstellen Wird verwendet, um Shell-Variablen und -Funktionen zu bearbeiten.
setfdprm Legt die vom Benutzer angegebenen Diskettenparameter fest.
Setkeycodes Lädt die Kernel-Scancode-zu-Keycode-Zuordnungstabelleneinträge.
eingesetzte LED-Lichteinstellungen der Tastatur anzeigen / ändern.
setmetamode Definieren Sie die Tastatur-Metatasten. Zeigt ohne Argumente den aktuellen Metaschlüsselmodus an.
Setquota Festlegen von Festplattenkontingenten für Benutzer und Gruppen.
setsid Führen Sie ein Programm in einer neuen Sitzung aus.
Setterm Legen Sie die Terminalattribute fest.
sftp Sicheres Dateiübertragungsprogramm.
Sch Befehlsinterpreter (Shell) -Dienstprogramm.
sha1sum Berechnen und überprüfen Sie die 160-Bit-SHA1-Prüfsumme, um die Dateiintegrität zu überprüfen.
Verschiebung Positionsparameter verschieben.
shopt Shell-Optionen.
showkey Untersucht die von der Tastatur gesendeten Codes, werden sie in druckbarer Form angezeigt.
Showmount Zeigt Informationen zum NFS-Server-Mount auf dem Host an.
Fetzen Überschreiben Sie eine Datei, um den Inhalt auszublenden (optional zu löschen), was die Wiederherstellung erschwert.
ausschalten Maschine ausschalten.
Größe Listet die Abschnittsgröße und die Gesamtgröße einer angegebenen Datei auf.
Fertigkeit Senden Sie ein Signal an Prozesse.
Slabtop Zeigt die Cache-Informationen des Kernel-Slabs in Echtzeit an.
Slattach Angriff einer Netzwerkschnittstelle auf eine serielle Leitung.
schlafen Die Ausführung für eine bestimmte Zeit (in Sekunden) aussetzen.
Slocate Anzeigen von Übereinstimmungen durch Durchsuchen von Dateinamen-Datenbanken. Berücksichtigt das Eigentum und die Einverständniserklärung.
Snice Priorität für Prozesse zurücksetzen.
Sortieren Zeilen von Textdateien sortieren
Quelle Führen Sie Befehle aus einer angegebenen Datei aus.
Teilt Teilen Sie eine Datei in Teile fester Größe.
ss Socketstatistiken anzeigen, ähnlich wie netstat.
ssh Ein SSH-Client zum Anmelden an einem Remote-Computer. Es bietet eine verschlüsselte Kommunikation zwischen den Hosts.
ssh-add Fügt dem Authentifizierungsagenten private Schlüsselidentitäten hinzu.
ssh-agent Es enthält private Schlüssel, die für die Authentifizierung mit öffentlichen Schlüsseln verwendet werden.
ssh-keygen Es generiert, verwaltet und konvertiert Authentifizierungsschlüssel für ssh.
ssh-keyscan Sammeln Sie öffentliche SSH-Schlüssel.
sshd Server für das SSH-Programm.
stat Datei- oder Dateisystemstatus anzeigen.
statd Ein Dämon, der auf Neustarts von anderen Hosts wartet und die Liste der Hosts verwaltet, die beim Neustart des lokalen Systems benachrichtigt werden.
strace Systemaufrufe und Signale verfolgen.
strfile Erstellen Sie eine Direktzugriffsdatei zum Speichern von Zeichenfolgen.
Streicher Durchsuchen Sie eine angegebene Datei und drucken Sie alle druckbaren Zeichenfolgen mit mindestens vier Zeichen und einem nicht druckbaren Zeichen.
Streifen Verwerfen Sie Symbole aus Objektdateien.
stty Ändern und Drucken von Terminalzeileneinstellungen.
su Benutzer-ID ändern oder Superuser werden.
Sudo Führen Sie einen Befehl als Superuser aus.
Summe Prüfsumme und Anzahl der Blöcke in einer Datei.
aussetzen Unterbrechen Sie die Ausführung der aktuellen Shell.
tauschen Deaktivieren Sie Geräte für Paging und Swap.
swapon Aktivieren Sie Geräte für Paging und Swap.
symlink Erstellen Sie einen symbolischen Link zu einer Datei.
Sync Synchronisieren Sie zwischengespeicherte Schreibvorgänge mit einem permanenten Speicher.
sysctl Konfigurieren Sie die Kernel-Parameter zur Laufzeit.
sysklogd Linux-Systemprotokollierungsprogramme. Stellt Syslogd- und Klogd-Funktionen bereit.
syslogd Lesen und Protokollieren von Systemnachrichten an der Systemkonsole und Protokolldateien.

Linux-Befehle - T

Befehl Beschreibung
tac Verketten und drucken Sie Dateien in umgekehrter Reihenfolge. Gegenteil von cat command.
Schwanz Zeigt die letzten 10 Zeilen jeder angegebenen Datei (en) an.
tailf Folgen Sie dem Wachstum einer Protokolldatei. (Veralteter Befehl)
sich unterhalten Ein bidirektionales bildschirmorientiertes Kommunikationsprogramm, mit dem zwei Benutzer gleichzeitig Nachrichten austauschen können.
gespräch Ein Remote-Benutzer-Kommunikationsserver für sich unterhalten.
Teer GNU-Version des tar-Archivierungsprogramms. Dient zum Speichern und Extrahieren mehrerer Dateien aus einem einzigen Archiv.
Aufgabengruppe Festlegen / Abrufen der CPU-Affinität eines Prozesses.
tcpd Dienstprogramm zur Zugriffskontrolle für Internetdienste.
tcpdump Dump-Verkehr im Netzwerk Zeigt eine Beschreibung des Inhalts von Paketen auf einer Netzwerkschnittstelle an, die dem booleschen Ausdruck entsprechen.
Tcpslice Extrahieren Sie Teile von tcpdump-Dateien oder führen Sie sie zusammen.
Abschlag Aus Standardeingabe lesen und in Standardausgabe und Dateien schreiben.
Telinit SysV-Runlevel ändern.
Telnet Telnet-Protokoll-Benutzeroberfläche Wird verwendet, um mit einem anderen Host über Telnet zu kommunizieren.
Telnetd Ein Server für das Telnet-Protokoll.
Prüfung Überprüfen Sie den Dateityp und vergleichen Sie die Werte.
tftp Benutzeroberfläche zum Internet TFTP (Trivial File Transfer Protocol).
tftpd TFTP-Server
Zeit Führen Sie Programme aus und fassen Sie die Verwendung der Systemressourcen zusammen.
Auszeit Einen Befehl mit einer Zeitbegrenzung ausführen.
mal Zeigt die gesammelten Benutzer- und Systemzeiten für die Shell und ihre untergeordneten Prozesse an.
tload Zeigt einen Graphen des aktuellen Durchschnitts der Systemlast bis zum angegebenen Zeitpunkt.
tmpwatch Entfernen Sie rekursiv Dateien und Verzeichnisse, auf die für den angegebenen Zeitraum nicht zugegriffen wurde.
oben Zeigt eine Echtzeitansicht der auf dem System ausgeführten Prozesse an.
berühren Ändern Sie den Dateizugriff und die Änderungszeiten.
tput Ändern Sie die vom Terminal abhängigen Funktionen, die Farbe usw.
tr Übersetzen, Squeeze oder Löschen von Zeichen aus der Standardeingabe und Anzeige in der Standardausgabe.
Tracepath Verfolgt den Pfad zu einem Netzwerkhost, der MTU (Maximum Transmission Unit) auf diesem Pfad ermittelt.
Traceroute Verfolgt die Route der Pakete, um den Netzwerkhost zu erreichen.
Falle Die Trap-Funktion reagiert auf Hardwaresignale. Es definiert und erstellt Handler, die ausgeführt werden sollen, wenn die Shell Signale empfängt.
troff Der troff-Prozessor des Textformatierungssystems groff.
WAHR Beenden Sie mit einem Statuscode, der den Erfolg angibt.
tset Terminal initialisieren.
Tsort Topologische Sortierung durchführen.
tty Zeigt den Dateinamen des an die Standardeingabe angeschlossenen Terminals an.
tune2fs Passen Sie die Parameter des abstimmbaren Dateisystems in den Dateisystemen ext2 / ext3 / ext4 an.
Thunfisch Stellen Sie verschiedene Parameter für die Zeilendruckergeräte ein.
Art Geben Sie eine Beschreibung für einen Befehlstyp ein.

Linux-Befehle - U

Befehl Beschreibung
ul Text unterstreichen.
ulimit Abrufen und Festlegen von Benutzerlimits für den aufrufenden Prozess.
Umask Legen Sie die Erstellungsmaske für den Dateimodus fest.
umount Hängen Sie angegebene Dateisysteme ab.
Unalias Entfernen Sie Aliasdefinitionen für angegebene Aliasnamen.
dein Name Systeminformationen anzeigen
dekomprimieren Dekomprimieren Sie die mit dem Befehl compress komprimierten Dateien.
nicht expandieren Konvertieren Sie Leerzeichen in Tabulatoren für eine angegebene Datei.
unicode_start Versetzen Sie Tastatur und Konsole in den Unicode-Modus.
unicode_stop Tastatur und Konsole aus dem Unicode-Modus zurücksetzen.
uniq Melden Sie sich wiederholende Zeilen oder lassen Sie sie aus.
Einheiten Konvertieren Sie Einheiten von einem Skalar in einen anderen.
unrar Extrahieren Sie Dateien aus einem RAR-Archiv.
unset Entfernen Sie Variablen- oder Funktionsnamen.
unscharf Entpacken Sie Shell-Archivskripte.
bis um Führen Sie den Befehl aus, bis eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
Betriebszeit Sagen Sie, wie lange das System läuft.
useradd Erstellen Sie einen neuen Benutzer oder aktualisieren Sie die Standardbenutzerinformationen.
userdel Löschen Sie ein Benutzerkonto und zugehörige Dateien.
usermod Ändern Sie ein Benutzerkonto.
Benutzer Zeigt die Liste der aktiven Benutzer auf dem Computer an.
du schläfst Ausführung für Mikrosekundenintervalle aussetzen.
uudecode Dekodieren Sie eine Binärdatei.
uuencode Kodieren Sie eine binäre Datei.
uuidgen Erstellt eine neue UUID-Tabelle (Universally Unique Identifier).

Linux-Befehle - V

Befehl Beschreibung
vdir Gleich wie ls -l -b. Verzeichnisinhalt ausführlich auflisten.
vi Ein Texteditor-Dienstprogramm.
Videomodus Stellen Sie den Videomodus für ein Kernelbild ein. Zeigt den aktuellen Moduswert ohne Argumente an. Alternative: rdev -v
vim Vi Improved, ein textbasierter Editor, der ein Nachfolger von vi ist.
vmstat Zeigt Informationen zu Prozessen, Arbeitsspeicher, Paging, Block-E / A, Traps, Festplatten und CPU-Aktivität an.
volname Gibt den Datenträgernamen für ein Gerät zurück, das mit einem ISO-9660-Dateisystem formatiert ist. Zum Beispiel CD-ROM.

Linux-Befehle - W

Befehl Beschreibung
w Zeigen Sie, wer angemeldet ist und was sie tun.
warten Wartet auf die Beendigung einer angegebenen Prozess-ID (s) und gibt den Beendigungsstatus zurück.
Wand Anzeige einer Nachricht auf den Terminals aller aktuell angemeldeten Benutzer.
warnquota Senden Sie E-Mails an Benutzer, deren Soft-Limit für das Festplattenkontingent überschritten wurde.
sehen Führt Befehle wiederholt aus, bis sie unterbrochen werden, und zeigt deren Ausgabe und Fehler an.
Toilette Druckt Zeilen-, Wort- und Byteanzahl für jede der angegebenen Dateien.
wget Ein nicht interaktives Dienstprogramm zum Herunterladen von Dateien.
was ist Einzeilige Beschreibungen der manuellen Seiten anzeigen.
wo ist Suchen Sie nach den Binär-, Quell- und Man-Page-Dateien für einen Befehl.
welche Listet für einen bestimmten Befehl die Pfadnamen für die Dateien auf, die ausgeführt werden, wenn der Befehl ausgeführt wird.
während Befehle bedingt ausführen (while-Schleife).
Wer Zeigt an, wer angemeldet ist.
Wer bin ich Zeigt den mit der aktuell gültigen Benutzer-ID verknüpften Benutzernamen an.
Wer ist Sucht nach einem Objekt in einer WHOIS-Datenbank
schreiben Eine Nachricht auf dem Terminal eines anderen Benutzers anzeigen.

Linux-Befehle - X

Befehl Beschreibung
Xargs Führt einen Befehl mit ersten Argumenten aus und liest dann die restlichen Argumente aus der Standardeingabe.
xdg-offen Dient zum Öffnen einer Datei oder URL in einer vom Benutzer bevorzugten Anwendung.
xinetd Erweiterter Daemon für Internetdienste. Funktioniert ähnlich wie inetd.
xz Komprimieren / Dekomprimieren Sie.xz- und.lzma-Dateien.

Linux-Befehle - Y

Befehl Beschreibung
yacc Noch ein Compiler Compiler, ein Parser-Generator von GNU Project.
Ja Geben Sie wiederholt eine Zeile mit einer oder mehreren festgelegten Zeichenfolgen aus, bis Sie getötet werden.
ypbind Ein Daemon, der Clientprozessen hilft, eine Verbindung zu einem NIS-Server herzustellen.
ypcat Zeigt die NIS-Map (oder Datenbank) für den angegebenen MapName-Parameter an.
ypinit Richtet NIS-Karten auf einem NIS-Server ein.
ypmatch Zeigt Werte für angegebene Schlüssel aus einer NIS-Karte an.
yppasswd Ändern Sie das NIS-Anmeldekennwort.
Yppasswdd Fungiert als Server für den Befehl yppasswd. Empfängt und führt Anforderungen aus.
Yppoll Zeigt die ID-Nummer oder Version der aktuell auf dem NIS-Server verwendeten NIS-Karte an.
Yppush Zwingt Slave-NIS-Server, aktualisierte NIS-Karten zu kopieren.
ypserv Ein Daemon wurde beim Systemstart aktiviert. Es sucht nach Informationen in lokalen NIS-Karten.
ypset Verweisen Sie einen Client (ypbind) auf einen bestimmten Server (ypserv).
yptest Ruft verschiedene Funktionen auf, um die Konfiguration von NIS-Diensten zu überprüfen.
ypwhich Zeigt den Hostnamen für den NIS-Server oder den Masterserver für eine bestimmte Karte an.
ypxfr Überträgt die NIS-Serverzuordnung vom Server an einen lokalen Host.

Linux-Befehle - Z

Befehl Beschreibung
zcat Wird zum Komprimieren / Dekomprimieren von Dateien verwendet. Ähnlich wie gzip
zcmp Vergleichen Sie komprimierte Dateien.
zdiff Vergleichen Sie die komprimierten Dateien Zeile für Zeile.
zdump Zeigt die Zeit für die angegebene Zeitzone an.
zforce Fügt allen gezippten Dateien die Erweiterung.gz hinzu.
zgrep Führt komprimierte Dateien aus.
zic Erstellt Zeitkonvertierungs-Informationsdateien mit den angegebenen Eingabedateien.
Postleitzahl Ein Dienstprogramm zur Komprimierung und Paketierung von Dateien.
zless Zeigt Informationen einer komprimierten Datei (mit weniger Befehl) auf dem Terminal Bildschirm für Bildschirm an.
zmore Zeigt die Ausgabe einer komprimierten Datei (mit mehr Befehlen) seitenweise auf dem Terminal an.
znew Komprimieren Sie.z-Dateien in.gz. Dateien.

Dies war also die Zusammenstellung verschiedener Linux-Befehle. Ich hoffe, diese A-Z-Linux-Befehle können Ihnen irgendwie helfen. Ich habe Wochen damit verbracht, diese Linux-Befehle aus verschiedenen Quellen zu kurieren und zu testen. Wenn Sie feststellen, dass ein Befehl fehlt oder eine Abweichung vorliegt, geben Sie bitte Ihr wertvolles Feedback und helfen Sie mir, die Gesamtliste zu verbessern. Ich freue mich darauf.

Empfohlen: